Außerbetriebsetzen (saisonende), Kontrolle der internen bauteile, Fac h – MCZ Club HYDRO 15 kW Benutzerhandbuch
Seite 70: Fü r, Sicherungen

PELLETHEIZÖFEN
Kapitel 5
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Seite
70
Instandhaltung und reinigung
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ GROUP S.p.A. vorbehalten -
Vervielfältigung verboten
5.2.2.
Außerbetriebsetzen (Saisonende)
Während der Zeit, in der der Heizofen nicht benutzt wird, den
Netzstecker ziehen. Zur erhöhten Sicherheit für Kinder auch
das Netzkabel von der Rückseite entfernen.
Abbildung 17
Bevor der Heizofen nicht mehr benutzt wird, ist es empfehlenswert, den
Pelletbehälter mit Hilfe eines Sauggerätes mit langem Schlauch
komplett zu entleeren, wird des Brennmaterial im Heizofen gelassen,
kann es Feuchtigkeit aufnehmen und klebrig werden und dadurch die
Zündung bei der Inbetriebnahme am Beginn einer neuen Saison
erschweren.
Falls der Ofen vom Installationsort entfernt wird, MUSS er an einem
witterungsgeschützten Ort aufbewahrt werden.
Sollte sich das Display der Bedienblende beim Einschalten des
Hauptschalters an der Geräterückseite nicht einschalten, könnte der
Austausch der Sicherung erforderlich sein.
ACHTUNG!
Zuvor das Netzkabel ziehen.
Auf der Rückseite des Heizofens befindet sich unter der Steckdose ein
Fach für das Einsetzen der Sicherungen. Mit einem Schraubenzieher den
Deckel des Sicherungsfachs an der Steckdose öffnen und ggf. die
Sicherungen (3,15 AT träge) austauschen.
Abbildung 18
Den Stecker wieder in die Steckdose stecken und den Hauptschalter
betätigen.
Sollte die Störung fortbestehen oder die Sicherung weiterhin
durchbrennen, wenden Sie sich bitte an einen Händler MCZ.
5.3. KONTROLLE DER INTERNEN BAUTEILE
ACHTUNG!
Die Kontrolle der elektromechanischen Bauteile darf
ausschließlich von Fachpersonal mit den geeigneten
Kenntnissen im Bereich der Heiztechnik und Elektrik
vorgenommen werden. Wenden Sie sich eventuell an
die autorisierten Kundendienststellen MCZ.
Es ist aus diesem Grund empfehlenswert, eine jährliche Instandhaltung
(evtl. kann ein Wartungsvertrag abgeschlossen werden) durchzuführen,
die sich auf eine Sichtkontrolle und den Betrieb folgender Bauteile
bezieht:
Getriebemotor
Rauchgas-Absauggebläse
Rauchgasfühler
Austauscher-Gebläse
Zündkerze
Pellets-Thermostat mit Rücksetzung
Raumtemperaturfühler
Druckwächter
Hauptplatine/Slave-platine
Schutzsicherungen Bedienblende-Hauptplatine-Slave-Platine
Verkabelung
Abbildung 17 – Den Heizofen vom Stromnetz abtrennen
Abbildung 18 – Den Ofen vom Stromnetz abtrennen
Fac
h
Fü
r
Sicherungen
- Club HYDRO 15 kW High Efficiency Club HYDRO 15 kW Ver.2009 cod. 7109007 Club HYDRO 22 kW Club HYDRO 22 kW High Efficiency Ego HYDRO Ego HYDRO High Efficieny Musa HYDRO 15 kW Musa HYDRO 15 kW Ver.2009 cod. 7109008 Musa HYDRO 15 kW High Efficiency Musa HYDRO 22 kW Musa HYDRO 22 kW High Efficiency Star HYDRO Star HYDRO High Efficieny Suite HYDRO 15 kW Suite HYDRO 15 kW High Efficiency Suite HYDRO 15 kW Ver. 2009 cod. 7109007 Suite HYDRO 22 kW Suite HYDRO 22 kW High Efficiency