Einstellung von höhe und nivellierung – MCZ Forma Wood 115 Benutzerhandbuch
Seite 22

INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Kapitel 4
S.
22
Installation und montage
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ GROUP S.p.A. vorbehalten - - Vervielfältigung
verboten
Schätzen Sie stets die statischen Bedingungen der Fläche ein,
auf der das Gewicht lastet und lassen Sie immer mindestens 5
cm Freiraum zwischen dem Kamin und den Wänden.
Führen Sie die Montage der Verkleidung bei trockener Feuerebene aus
und lassen Sie eine Öffnung von 1 cm zur Isolierung.
(Abbildung 3a)
Wird der Heizkamin in der Nähe von brennbarem Material
aufgestellt,
müssen
einige
Mindestsicherheitsabstände
eingehalten werden: (Abbildung 3c)
A = 100 mm (Abstand von Seitenwänden und
Rückwand)
B = 80 mm (Höhe vom Fußboden)
Sollte der Heizkamin auf einem brennbaren Fußboden
oder in der Nähe von brennbaren Wänden aufgestellt
werden, wird zu einer angemessenen Isolierung
geraten.
Die
Warmluftauslässe
müssen
mit
einem
Mindestabstand von 300 mm zu anderen Materialien
aufgestellt werden. (z.B. Gardinen)
4.5. EINSTELLUNG VON HÖHE UND NIVELLIERUNG
Der Heizkamin Forma Puro verfügt über Einstellfüße, die erst nach
Festlegung der genauen Position des Kompakt-Heizkamins an
denselben angeschraubt werden. Sie dienen dazu, ihn in einem
bestimmten Abstand vom Fußboden aufzustellen und die Feuerebene
des Heizkamins zu nivellieren; dabei ermöglichen sie eine Einstellung
um etwa 10 cm.
Soll der Heizkamin um mehr als 10 cm gehoben werden, muss ein
Unterteil aus Mauerwerk hergestellt werden, auf das das Produkt
aufgelegt wird. Entfernen Sie in keinem Fall die zur Nivellierung
unerlässlichen Füße. Das Entfernen der Füße wird als bauliche
Änderung des Produktes betrachtet und lässt deshalb die
Garantie verfallen.
Die Nivellierung des Heizkamins ist ein für das
richtige Gleiten der Feuertür unerlässlicher Vorgang.
Bei einem Fußboden aus brennbarem Material muss
der untere Teil des Heizkamins einen Abstand von
mindestens 8 cm vom Fußboden einhalten.
Wenn der Heizkamin nicht “nivelliert” wird, besteht
die Gefahr, dass die Tür nicht richtig schließt und die
im Inneren befindlichen Gegengewichte gegen den
Aufbau stoßen, wodurch bei jedem Heben und
Senken des Flügels ein Geräusch verursacht wird.
VOR
DER
VERKLEIDUNG
DES
HEIZKAMINS
MEHRMALS DAS GLEITEN DER TÜR PRÜFEN.
Abbildung 3b – Montagepunkte für Räder und Füße
A
A
A
B
Abbildung 3c – Sicherheitsabstände