Elektrolüfter, Steuereinheit comfort air, Verkabelung – MCZ Forma Wood 115 Benutzerhandbuch
Seite 45: Reinigung durch den fachtechniker, Reinigung des rauchfangs

INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Kapitel 7
S.
45
Instandhaltung und reinigung
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ GROUP S.p.A. vorbehalten - - Vervielfältigung
verboten
7.1.5. Instandhaltung des Bausatzes VF (COMFORT
AIR wenn installiert)
Die Instandhaltung aller elektrischen Teile (Lüfter,
Steuereinheit, usw.) darf nur bei nicht anliegender
Spannung und bei vom Stromnetz getrenntem
Stecker ausgeführt werden.
7.1.5.1.
Elektrolüfter
Regelmäßig oder zumindest am Ende jeder Heizperiode im Winter wird
empfohlen, die Schaufeln des Lüfters zu reinigen, die durch Wirkung
des vom Lüfters in den Luftkanälen erzeugten Wirbels Staub oder
andere kleine Fremdkörper aufgesammelt haben können.
Reinigen Sie die Schaufeln ausschließlich mit Druckluft oder einem
Staubsauger, wobei darauf zu achten ist, nicht den Rotor oder die
Lüfterschaufeln zu beschädigen.
Verwenden Sie keine festen Vorrichtungen, durch die
die Schaufeln gebogen werden. Verbogene Schaufeln
erzeugen während der Rotation einen stärkeren Lärm
als normal und können zu einer Rotation des Lüfters
außerhalb der Achse führen.
7.1.5.2.
Steuereinheit COMFORT AIR
Bedarf keiner besonderen Wartung, wenn sie gemäß der Vorgaben im
Kapitel 5.4
positioniert ist, vorausgesetzt es soll nicht regelmäßig die
Funktionsfähigkeit der Sicherung.
7.1.5.3.
Verkabelung
Prüfen Sie nur, ob die Verkabelung unversehrt ist und sich nicht nahe
am heißen Teil des Heizkamins befindet. Sie kann durch die Hitze
beschädigt werden.
7.2. REINIGUNG DURCH DEN FACHTECHNIKER
7.2.1. Reinigung des Rauchfangs
Die mechanische Reinigung des Rauchfangs sollte mindestens einmal im
Jahr durchgeführt werden. Eine übermäßige Ablagerung unverbrannter
Schlacken kann Schwierigkeiten beim Rauchabzug verursachen und
einen Brand des Rauchfangs auslösen. Um den Schornstein mit Zugriff
über das Gerät zu reinigen, das Rauchleitblech entfernen. Um es richtig
herauszuziehen, am unteren Teil anheben und gleichzeitig vorwärts
bewegen, um es aus den Halterungen der rückseitigen Auflage zu
befreien.