Anschluss an die aussenluftklappe, Wichtig – MCZ Forma Wood 115 Benutzerhandbuch
Seite 8

INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Kapitel 2
S.
8
Die installation gemäss Uni 10683
Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ GROUP S.p.A. vorbehalten - - Vervielfältigung
verboten
WICHTIG!
Die Installation und die Montage des Heizkamins
müssen von Fachpersonal ausgeführt werden.
Der Heizkamin muss an einen Rauchfang oder an
einen senkrechten Rauchabzug angeschlossen
werden, so dass der Rauch zur höchsten Stelle
des Gebäudes abgeleitet wird.
Der Heizkamin muss an einen Rauchfang oder einen
internen bzw. externen senkrechten Rauchabzug gemäß
der geltenden Richtlinien angeschlossen werden.
Die Rauchgase stammen aus der Verbrennung
von Holz und können daher Wände, mit denen sie
in Berührung kommen, verschmutzen.
Vor dem Aufstellen des Heizkamins muss die
Öffnung für die Außenluftklappe hergestellt werden.
2.3. ANSCHLUSS AN DIE AUSSENLUFTKLAPPE
Es ist unerlässlich, dass in dem Raum, in dem der Heizkamin installiert
wird, mindestens so viel Frischluft zugeführt werden kann, wie zur
einwandfreien Verbrennung des Gerätes und zur Raumbelüftung
erforderlich ist. Dies kann mittels permanente Öffnungen in den
Wänden des zu belüftenden Raumes erfolgen, die nach außen führen
oder in gemäß UNI 10683 belüftete Räume.
Hierzu wird in der Außenwand in der Nähe des Heizkamins eine
Durchgangsöffnung mit einem freien Mindestquerschnitt von 360 cm²
geschaffen (Durchmesser der Öffnung 22 cm oder Rechteck 20x18cm),
die von innen und außen durch ein Gitter geschützt wird.
Die Lüftungsklappe muss außerdem:
über eine direkte Verbindung zum Installationsraum verfügen.
mit einem Gitter, Insektenschutzgitter aus Metall oder einer
anderen geeigneten Schutzvorrichtung versehen sein, die jedoch
auf keinen Fall den Mindestquerschnitt reduzieren darf;
so angeordnet sein, dass sie nicht verschlossen werden kann.
bei Kanalisierungen bis zu 3,5 lfm den Querschnitt um etwa 5%
vergrößern, bzw. bei größeren Abmessungen um 15%.
Denken Sie daran, dass auf den Lüftungsgittern der
Nutzquerschnitt immer in cm
2
auf einer Seite angeben ist. Prüfen
Sie bei der Wahl des Gitters und der Abmessung der Öffnung, ob
der Nutzquerschnitt des Gitters gleich oder größer als der von
MCZ verlangte Querschnitt für den Betrieb des Produktes ist.
Die Belüftungsöffnung braucht nicht direkt an den Heizkamin
angeschlossen werden, jedoch muss vom vorgenannten
Querschnitt eine Luftzufuhr von mindestens 50 cm3/h
gewährleistet sein. Siehe Norm UNI 10683 REV.
WICHTIG!
Der Luftstrom kann auch aus einem. an den
Installationsraum angrenzenden Zimmer kommen,
vorausgesetzt er kann ungehindert durch permanente
Öffnungen nach außen geleitet werden. Zu vermeiden
sind Luftklappen, die mit einer Heizzentrale, Garagen,
Küchen und Bädern verbunden sind.