Anschluss für rauchfang, Montage von verkleidung und gegenhaube – MCZ Forma Wood 115 Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

Kapitel 4

S.

24

Installation und montage

Technischer Service - Alle Rechte sind der Fa. MCZ GROUP S.p.A. vorbehalten - - Vervielfältigung

verboten

Vergessen Sie dabei nicht, dass:

alle Außenluftklappen über einen Schieber verfügen müssen, der

von außen bedient werden kann und einen Insektenschutz besitzt.

der Querschnitt der Luftklappe netto gemessen wird, d.g. die

Abmessung eventueller Hindernisse zu berücksichtigen ist

(Gitter, usw.).

es notwendig ist, regelmäßig die Filter oder Gitter zu reinigen,

um den Luftdurchfluss zu gewährleisten.

Die Luftklappen dürfen keinesfalls versperrt werden,

wenn der Heizkamin oder der Ventilationsbausatz in

Betrieb sind.

4.7. ANSCHLUSS FÜR RAUCHFANG

Es wird empfohlen, den Heizkamin mit Leitungen und Bögen aus

Aluminiumstahl an den Rauchfang anzuschließen, die gegenüber den

hohen, in diesem Bereich erreichten Temperaturen und der Korrosion des

Rauchs widerstandsfähig sind. Diese Anschlüsse sind auf Anfrage in

verschiedenen Größen (siehe unsere Preisliste) erhältlich und vereinfachen

den Einbau, da die Montage durch Ineinanderschieben erfolgen kann.

(Abb.7)

Eventuelle Vergrößerungen des Anschlussquerschnitts

müssen direkt oberhalb der Kappe des Kamins und nicht

entlang des Rauchfangs ausgeführt werden.
Nach Beendigung der Installation muss der Anschluss

des Rauchfangs unbedingt mit Keramikfasermatten

oder mindestens gegenüber 600°C hitzebeständigem

Material gedämmt werden.

4.8. MONTAGE VON VERKLEIDUNG UND GEGENHAUBE

LESEN SIE VOR JEGLICHEN ARBEITEN ZUR

VERKLEIDUNG DES HEIZKAMINS DAS KAPITEL 5.2

“BETRIEBSPROBE”.

Der Heizkamin und die Elemente der Verkleidung müssen miteinander

befestigt sein, OHNE DIE STAHLKONSTRUKTION ZU BERÜHREN.

Dadurch wird eine Wärmeübertragung auf den Marmor und / oder Stein

vermieden und die normale Wärmedehnung ermöglicht. Vorsicht ist bei
Ausführungen aus Holz, wie Balken oder Konsolen, geboten.
Es wird empfohlen, die Gegenkappe aus feuerfestem Gipskarton

mit einer Dicke von 15/20mm und selbsttragendem Rahmen aus verzinktem

Profil auszuführen, damit diese nicht auf den Bauteilen der Verkleidung

(Holzbalken und Querbalken aus Marmor) lastet, die keine tragende

Konstruktion bilden, sowie mühelos bei Störungen und / oder

zukünftigen Wartungsarbeiten eingegriffen werden kann.
Führen Sie die trockene Montage der Brennebene der Verkleidung mit

einer Öffnung von 1 cm zwischen Heizkamin und Brennebene zum

Erstellen der Isolierung aus.

(Abbildung 8)

1

1

2

3

10

WÄRMEDÄMMUNG BALKEN

1.

Aufgebrachter oder aufzubringender

Isolierstoff

2.

Holzbalken

3.

Marmor oder anderes Material

Lu

ft

du

rc

hg

an

g

Abbildung 8 – Isolierung des Kompaktteils
von den Wänden und der Verkleidung

DÄMMUNG

MAX

45°

Abbildung 7 – Anschluss für rauchfang

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: