Externe blitzgeräte (optionales zubehör), E 323, 323 technische hinweise – Nikon D5500 Benutzerhandbuch
Seite 347

323
Technische Hinweise
Die Kamera unterstützt das Nikon Creative Lighting System (CLS) und
ermöglicht die Verwendung CLS-kompatibler Blitzgeräte. Das inte-
grierte Blitzgerät zündet nicht, wenn ein externes Blitzgerät montiert ist.
Mit dem Creative Lighting System (CLS) kompatible
Blitzgeräte
Folgende CLS-kompatible Blitzgeräte können an der Kamera verwendet
werden:
• Die IR-Blitzfernsteuerungseinheit SU-800: Wenn die SU-800 auf einer CLS-
kompatiblen Kamera montiert ist, kann sie als Steuerungseinheit für
die Slave-Blitzgeräte SB-910, SB-900, SB-800, SB-700, SB-600, SB-500
oder SB-R200 in bis zu drei Gruppen verwendet werden. Die SU-800
selbst ist nicht mit einem Blitzgerät ausgestattet.
Externe Blitzgeräte (optionales Zubehör)
Blitzgerät
SB
-910
,
SB
-900
1
SB
-800
SB
-700
1
SB
-600
SB
-500
2
SB
-400
3
SB
-300
3
SB
-R
20
0
4
Merkmal
Leitzahl (ISO 100)
5
34
38
28
30
24
21
18
10
1 Wenn ein Farbfilter auf das SB-910, SB-900 oder SB-700 gesetzt wurde und für den Weißabgleich AUTO
oder
N (Blitzlicht) gewählt ist, erkennt die Kamera das Filter automatisch und passt den Weißabgleich
entsprechend an.
2 Benutzer der LED-Leuchte können für optimale Resultate den Weißabgleich der Kamera auf
v oder N
einstellen.
3 Die kabellose Blitzsteuerung steht nicht zur Verfügung.
4 Die Blitzsteuerung erfolgt kabellos durch ein optionales Blitzgerät vom Typ SB-910, SB-900, SB-800,
SB-700 oder SB-500 oder durch eine IR-Blitzfernsteuerungseinheit SU-800.
5 Leitzahlen für Meter, 20 °C; SB-910, SB-900, SB-800, SB-700 und SB-600 bei Zoomreflektorposition 35 mm;
SB-910, SB-900 und SB-700 mit Standardausleuchtung.
A
Das Nikon Creative Lighting System (CLS)
Das fortschrittliche Creative Lighting System (CLS) von Nikon verbessert die
Kommunikation zwischen der Kamera und kompatiblen Blitzgeräten und
ermöglicht so bessere Blitzaufnahmen. Einzelheiten dazu finden Sie in der
Dokumentation des Blitzgeräts.