3 sicherheit, 1 allgemeines, 2 laserpilotlicht – LumaSense Technologies ISR 12-LO Benutzerhandbuch

Seite 38: 3 elektrischer anschluss, 4 elektrische installation, Sicherheit, Allgemeines, Laserpilotlicht, Elektrischer anschluss, Elektrische installation

Advertising
background image

IMPAC-Prometer ISR 12-LO · IGAR 12-LO

37

3

Sicherheit


Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über wichtige Sicherheitsaspekte.
Zusätzlich sind in den einzelnen Kapiteln konkrete Sicherheitsaspekte zur Abwendung von Gefahren gege-
ben und mit Symbolen gekennzeichnet. Darüber hinaus sind am Gerät befindliche Schilder und Beschriftun-
gen zu beachten und in ständig lesbarem Zustand zu halten.


3.1

Allgemeines

Jede Person, die damit beauftragt ist, Arbeiten am oder mit dem Gerät auszuführen, muss die Betriebsanlei-
tung vor Beginn gelesen und verstanden haben. Dies gilt auch, wenn die betreffende Person mit einem sol-
chen oder ähnlichen Gerät bereits gearbeitet hat oder durch den Hersteller bereits geschult wurde.
Das Pyrometer darf nur zu dem in der Anleitung beschriebenen Zweck benutzt werden. Es wird empfohlen,
nur das vom Hersteller angebotene Zubehör zu verwenden.


3.2

Laserpilotlicht

Das Pyrometer ist zum leichteren Ausrichten auf das Messobjekt mit einem Laserpilotlicht ausgestattet. Die-
ses strahlt ein sichtbares rotes Licht mit einer Wellenlänge zwischen 630 und 680 nm aus und hat eine ma-
ximale Leistung von unter 1 mW. Der Laser ist eingestuft als Produkt der Laserklasse 2.

Achtung:

Nicht in den Laserstrahl blicken!
Laserklasse 2 nach IEC 60825-1-3-4


Sicherheitsregeln:

• Niemals direkt in den Laserstrahl schauen. Der Strahl kann sicher von der Seite angesehen werden.

• Es ist sicherzustellen, dass der Strahl nicht in die Augen einer Person reflektiert wird (durch einen Spie-

gel oder eine glänzende Oberfläche).



3.3

Elektrischer Anschluss

Beim Anschluss zusätzlicher Geräte, die unter Netzspannung stehen (z.B. Transformatoren), sind die allge-
meinen Sicherheitsrichtlinien beim Anschluss an die Netzspannung (z.B. 230 V-Versorgung) zu beachten.
Netzspannung kann beim Berühren tödlich wirken. Eine nicht fachgerechte Montage kann schwerste ge-
sundheitliche oder materielle Schäden verursachen.
Der Anschluss solcher Netzgeräte an die Netzspannung darf nur von qualifiziertem Personal durchführt wer-
den.

4

Elektrische Installation


Zum Betrieb des ISR 12-LO bzw. IGAR 12-LO wird eine Spannung von 24 V DC (15 ... 40 V DC) oder 24 V
AC (12 ... 30 V AC) benötigt. Da das Gerät mit thermostatisierten Messzellen arbeitet, benötigt es eine
Warmlaufphase von bis zu 5 Minuten (die LED-Anzeige am Messumformer zeigt solange „7777“ an), danach
ist das Gerät betriebsbereit. Zum Ausschalten ist die Spannungsversorgung zu unterbrechen (z.B. An-
schlussstecker ziehen).
Um die Anforderungen der elektromagnetische Verträglichkeit zu erfüllen (EMV), dürfen nur abgeschirmte
Anschlusskabel verwendet werden. Die Abschirmung des Anschlusskabels wird nur auf der Pyrometerseite
angeschlossen. Auf der Seite der Spannungsquelle (Schaltschrank) bleibt die Abschirmung offen, um Mas-
seschleifen zu verhindern.

LumaSense bietet Anschlusskabel als Zubehör an, sie sind nicht im Standard-Lieferumfang enthalten. Das
Anschlusskabel hat Leitungen für Spannungsversorgung, Schnittstelle, Analogausgang, externe Pilotlicht-
steuerung und externes Löschen über Kontakt inklusive 12-poligem Steckverbinder (siehe Kap. 15, Bestell-
nummern
). Es ist mit einem kurzen RS232-Verlängerungsstück mit 9-poligem D-Sub-Stecker für direkten
PC-Anschluss (RS232) versehen, das bei RS485 nicht verwendet wird.


Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: