Reinigung – IKA C 6000 isoperibol Package 2/12 Benutzerhandbuch

Seite 48

Advertising
background image

48

Reinigung des Systems

Nach dem Ergebnis können Sie das Aufschlussge-
fäß herausnehmen, öffnen und reinigen.
Besteht der Verdacht, dass die Verbrennungspro-
be, die entstandenen Verbrennungsgase oder
die Verbrennungsrückstände gesundheitsschädi-
gend sein könnten, so ist beim Umgang mit die-
sen Stoffen persönliche Schutzausrüstung (z.B.
Schutzhandschuhe, Atemmaske) zu tragen. Ge-
sundheitsschädigende oder umweltbelastende
Verbrennungsrückstände sind über den Sonder-
müll zu entsorgen. Wir verweisen ausdrücklich auf
die geltenden Vorschriften.

Für genaue Messungen ist es von elementarer Be-
deutung, dass die Innenwand des Aufschlussge-
fäß sauber und trocken ist. Verunreinigungen än-
dern die Wärmekapazität des Aufschlussgefäßes
und verursachen daher ungenaue Messergebnis-

se. Nach jedem Verbrennungsversuch müssen die
Gefäßinnenwände, die Innenarmaturen (Halterun-
gen, Elektroden usw.) und der Verbrennungstiegel
(innen und außen!) gründlich gereinigt werden.

In den meisten Fällen sind die Gefäßinnenwände
und die Innenarmaturen lediglich vom Kondensat
zu befreien. Es genügt, die Teile mit einem saug-
fähigen, nichtfasernden Tuch sorgfältig auszuwi-
schen.
Kann das Aufschlussgefäß mit der beschriebenen
Maßnahme nicht gereinigt werden (z.B. Einbren-
nungen, Lochfraß, Korrosion etc.) muss der Tech-
nische Service kontaktiert werden.

Die Verbrennungsrückstände im Tiegel, z. B. Ruß
oder Asche, werden ebenfalls mit einem saugfähi-
gen und nichtfasernden Tuch ausgewischt.

Wartung und Reinigung Filter

Wartung

Kontrollieren Sie den Filter wöchentlich oder nach
Erfahrung. Der Filter setzt sich mit Biofi lm zu und
verringert dadurch den Kühlwasserdurchfl uss.

Verwenden Sie kein destilliertes oder de-

mineralisiertes Wasser (erhöhte Korrosionsgefahr)!

Befüllen Sie den Kühler entsprechend der Kühler-

Betriebsanleitung. Empfohlenwird Leitungswasser

in Trinkqualität. Mischen Sie (max. 1ml für 4-5 l

Wasser) des mitgelieferten Wasserbadzusatzes bei.

Damit wird die Haltbarkeit des Wassers verbessert.

Proberack ein-/ausblenden

von Tiegeln, während das Kalorimeter ausge-

schaltet ist) muss der Schalter „Reset Proberack“

geklickt werden. Dies deaktiviert das Proberack.

Enfernen Sie alle noch im Proberack stehenden

Tiegel. Die dazugehörigen Messungen werden

noch in der Liste angezeigt, können aber nicht

mehr verwendet werden. Danach können Sie

wieder auf „Proberack benutzen“ klicken.

Bei einem Neustart des Kalorimeter IKA

®

C

6000 global standards/isoperibol bleibt die

letzte Rack-Belegung gespeichert und es kann

weitergearbeitet werden.

Sie können maximal 12 Messungen im Proberack

vorbereiten und wahlfrei abarbeiten. Die Bele-
gung wird auch bei ausgeschaltetem Kalorime-

ter IKA

®

C 6000 global standards/isoperibol

gespeichert. Wird ein Tiegel nicht passend zum

vorgeschriebenen Ablauf eingestellt bzw. heraus-

genommen, erfolgt ein Hinweis und die Aktion ist

rückgängig zu machen.

Achtung: verändern Sie die Belegung des Proben-
racks während das Kalorimeter IKA

®

C 6000

global standards/isoperibol ausgeschaltet ist

müssen Sie alle Proben verwerfen!

In schweren Fällen (z.B. versehentliche Entnahme

Reinigung

Advertising