2 zentrifugation vorbereiten, 1 zentrifuge einschalten, 2 rotor einsetzen – Eppendorf 5810 R Centrifuge Benutzerhandbuch

Seite 103: 3 automatische rotorerkennung, Bedienungsanleitung

Advertising
background image

103

Centrifuge 5804/5804 R/5810/5810 R — Bedienungsanleitung

5.2

Zentrifugation vorbereiten

5.2.1

Zentrifuge einschalten

1. Zentrifuge mit dem Netzschalter oder der Standby-Taste einschalten.
2. Den geschlossenen Zentrifugendeckel öffnen Sie durch Drücken der Taste open.

Die Parametereinstellungen des letzten Laufs werden angezeigt.

5.2.2

Rotor einsetzen

Voraussetzung
Beim Befestigen und beim Lösen des Rotors auf der Motorwelle muss die Temperatur von Rotor
und Motorwelle im Bereich 10 – 30 °C liegen.

1. Rotor senkrecht auf die Motorwelle setzen.
2. Mitgelieferten Rotorschlüssel in die Rotormutter stecken.

Rotorkreuz A-4-81/S-4-104: Speziellen Rotorschlüssel verwenden.

3. Rotorschlüssel im Uhrzeigersinn drehen, bis die Rotormutter fest angezogen ist.

5.2.3

Automatische Rotorerkennung

Die Zentrifuge verfügt über eine automatische Rotorerkennung. Sie erkennt einen neu
eingesetzten Rotor und zeigt dessen maximal zulässige Drehzahl für ca. 2 s an. g-Zahl (rcf) und
Drehzahl (rpm) werden automatisch auf den für den Rotor maximal zulässigen Wert begrenzt.
Um die Rotorerkennung auszulösen,

Taste start/stop bei geöffnetem Zentrifugendeckel gedrückt halten und den Rotor mit der
Hand gegen den Uhrzeigersinn drehen.
In der Anzeige erscheint die maximal zulässige Drehzahl des Rotors. g-Zahl (rcf) und
Drehzahl (rpm) werden automatisch auf den für den Rotor maximal zulässigen Wert
begrenzt.

Einstellung At set rmp überprüfen.

Hinweis!

Ausschwingrotoren: Entfernen Sie vor dem Einsetzen bzw. Entnehmen des Rotors die
Gehänge. Fassen Sie das Rotorkreuz mit beiden Händen an.

Rotor F-35-48-17: Entfernen Sie vor dem Einsetzen bzw. Entnehmen des Rotors die Hülsen.
Fassen Sie den Rotor mit beiden Händen an.

Hinweis!

Alternativ können Sie die Rotorerkennung durch eine Short-Spin-Zentrifugation auslösen:

Drücken Sie die Taste short, bis die maximal zulässige Drehzahl des Rotors im Display
erscheint.

Hinweis!

Wenn Sie direkt nach einem Rotorwechsel eine Zentrifugation starten, hat die Zentrifuge noch
keine automatische Rotorerkennung durchgeführt. Die für den vorherigen Rotor eingestellte
Drehzahl kann die maximal zulässige Drehzahl des neuen Rotors überschreiten. In diesem Fall
stoppt die Zentrifuge nach der automatischen Rotorerkennung und zeigt

SPEED

an. Die neue

maximal zulässige Drehzahl erscheint im Display.
Wählen Sie Programme erst nach der automatischen Rotorerkennung.
Sie können nun die Zentrifugation mit diesen Einstellungen erneut starten oder die Drehzahl
anpassen.

Prüfen Sie nach jedem Rotorwechsel, ob der neue Rotor vom Gerät erkannt wurde.

Prüfen Sie die eingestellt g-Zahl (rcf) bzw. Drehzahl (rpm) und passen Sie diese
gegebenenfalls an

DE

Bedienungsanleitung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: