4 zentrifugation, 1 zentrifugation mit zeiteinstellung, Bedienungsanleitung – Eppendorf 5810 R Centrifuge Benutzerhandbuch

Seite 109

Advertising
background image

109

Centrifuge 5804/5804 R/5810/5810 R — Bedienungsanleitung

Wird die Zentrifuge länger als 8 Stunden nicht benutzt, wird die Dauerkühlung automatisch
ausgeschaltet (ECO shut-off). Das Gerät wechselt dann in den Standby-Modus. Dies schützt vor
Eisansatz im Rotorraum und verstärkter Kondensatbildung im Gerät. Mit FastTemp können Sie
die gewünschte Temperatur schnell wieder erreichen (siehe S. 108).
Sie können auch vom automatischen Abschalten der Dauerkühlung nach 8 Stunden (ECO
shut-off) auf unbegrenzte Dauerkühlung umstellen.

1. Bei geöffnetem Zentrifugendeckel die Tasten temp und prog gleichzeitig drücken.

Im Display erscheint

Standby 8h

.

2. Sofort die Taste fast temp drücken.

Endlosbetrieb für Dauerkühlung wird aktiviert. Im Display erscheint

Standby endless

.

3. Um wieder auf

Standby 8h

umzustellen, den Vorgang wiederholen.

5.4

Zentrifugation

Voraussetzung für jede der hier beschriebenen Zentrifugationsvarianten ist die zuvor
beschriebene Vorbereitung (siehe Zentrifugation vorbereiten auf S. 103).

5.4.1

Zentrifugation mit Zeiteinstellung

Führen Sie die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge durch:

ACHTUNG!

Vereisung und Kompressorüberhitzung bei Dauerkühlung.

Schalten Sie regelmäßig die Zentrifuge aus, um eventuellen Eisansatz durch Abtauen zu
beseitigen.

Entfernen Sie regelmäßig Kondenswasser aus dem Rotorraum mit einem weichen,
saugfähigen Tuch.

Leeren und reinigen Sie regelmäßig die Kondenswasserschale.

VORSICHT!

Gefahr durch falsch beladene Rotoren und beschädigte bzw. überlastete Gefäße!

Beachten Sie vor dem Start einer Zentrifugation die Sicherheitshinweise zu Gefährdungen
durch unsymmetrisch beladene bzw. überladene Rotoren sowie durch überlastete,
beschädigte bzw. offene Gefäße (siehe Gefährdungen bei bestimmungsgemäßem Gebrauch
auf S. 95)
.

WARNUNG!

Verletzungsgefahr durch unsachgemäß befestigte Rotoren, Rotordeckel und Kappen.

Zentrifugieren Sie nur mit fest angezogenem Rotor und Rotordeckel sowie eingesetzten
Gehängen, Bechern und korrekt verschlossenen Kappen.

Treten beim Start der Zentrifuge ungewöhnliche Geräusche auf, so ist der Rotor, Rotordeckel
oder eine Kappe eventuell nicht richtig befestigt. Beenden Sie die Zentrifugation sofort durch
Drücken der Taste start/stop.

1. Drehzahl (rpm)-Einstellung: einmal drücken. g-Zahl (rcf)-Einstellung: mehrmals

drücken, bis im Display zusätzlich das Symbol erscheint.
Die angezeigte g-Zahl (rcf)/Drehzahl (rpm) blinkt und kann mit den Pfeiltasten
verstellt werden.

Kontrollieren Sie bei g-Zahl (rcf)-Einstellung auch den eingestellten Radius
(siehe Radius einstellen auf S. 113).

2. Mit den Pfeiltasten die g-Zahl (rcf)/Drehzahl (rpm) einstellen.

Der neue Soll-Wert erscheint im Display.

3. Laufzeiteinstellung wählen und mit den Pfeiltasten einstellen.

4. Nur 5804 R/5810 R: Temperatureinstellung wählen und mit den Pfeiltasten

einstellen.

DE

Bedienungsanleitung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: