4 spezialbecher – Metrohm 788 IC Filtration Sample Processor Benutzerhandbuch

Seite 104

Advertising
background image

4 Bedienung

788 IC Filtration Sample Processor

96

4.5.4 Spezialbecher

Spezialbecher sind reservierte Positionen eines Probenracks. Es kön-

nen 0 bis 8 Spezialbecher pro Rack definiert werden. Sie können in ei-

nem Methodenablauf für bestimmte Operationen unter die Nadel pla-

ziert werden, ohne den Ablauf der Probenserie zu unterbrechen oder zu

behindern. Spezialbecher können dazu dienen, um in einer Probense-

quenz die Nadel zu spülen.
Spezialbecher werden mit

'MOVE 1 : Spez.1'

unter die Nadel plaziert.

Reservierte Spezialbecherpositionen, die für jedes Rack separat defi-

niert werden können, werden in einer Probensequenz als solche er-

kannt und werden bei der Abarbeitung der einzelnen Probengefässe

übergangen.
Für das Probenrack 6.2041.430 sind die beiden Positionen 128 und 129

für die PE-Flaschen 6.1608.080 (300 mL) bereits vorprogrammiert.

Beispielmethode für den Gebrauch von Spezialbechern

Bei dieser aus der Standardmethode

'PC'

abgeänderten Methode

'PCRinse'

wird die Zuleitung zur Probenschleife nach jeder Probe 60 s

mit Spüllösung gespült. Dazu muss eine mit dieser Spüllösung gefüllte

PE-Flasche 6.1608.080 als Spezialbecher 2 auf der Position 129 des

Probenracks aufgesetzt werden.

788 IC Filtr. Proc. 5.788.0010
Parameter
Methode PCRinse
Anzahl Proben: Rack
>Startsequenz
1 CTL:Rm: INIT
>Probensequenz
1 SCN:Rm : Wait1
2 SCN:Rm : Pump1 ?
3 MOVE 1 : Probe
4 LIFT: 1 : Arbeit mm
5 CTL:Rm: FILL A 1
6 PUMP 1.1 : 240 s
7 CTL:Rm: ZERO 1
8 CTL:Rm: INJECT A 1
9 MOVE 1 : Spez.2
10 LIFT: 1 : Spülpos mm
11 PUMP 1.1 : 60 s

>Schlusssequenz
>Wechslereinstellungen
Racknummer 0
Liftgeschw. 1 12 mm/s
Drehgeschw. 20
>Handstopp Optionen
CTL Rmt: **************
CTL RS232:
------------

 Report-Header mit Fabrikationsnummer und

Programmversion

 Methodenname
 Anzahl der abzuarbeitenden Proben (hier ganzes

Probenrack)

 Remote-Schnittstelle initialisieren


 Warten bis IC Detector 732 Signal auf Ltg. 3 schickt
 Warten bis IC Pumpe 709 läuft
 Nadel zur Probe fahren
 Lift mit Nadel auf Arbeitshöhe fahren
 Injektionsventil A am 733 auf "Fill" umschalten
 Probenschleife 240 s mit Probe füllen
 Autozero am IC Detector 732 auslösen
 Injektionsventil A am 733 auf "Inject" umschalten
 Nadel zu Spüllösung fahren
 Lift mit Nadel auf Spülposition fahren
 Zuleitung zum Injektionsventil 60 s mit Spüllösung

spülen

 —— Einstellungen für Wechslerfunktionen ——




 —— Reaktion auf manuellen Abbruch ———

Advertising