2 allgemeines zu schnittstellen-verbindungen – Metrohm 788 IC Filtration Sample Processor Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

2 Installation

788 IC Filtration Sample Processor

24

2.4.2

Allgemeines zu Schnittstellen-Verbindungen

Bevor ein externes Gerät am Remote-Anschluss 30

30

30

30 oder an der

RS232-Schnittstelle 40

40

40

40 angeschlossen wird, muss der IC Filtration

Sample Processor 788 immer mit dem Netzschalter 34

34

34

34 ausgeschaltet

werden !

Remote-Schnittstelle
An der 25-poligen Remote-Schnittstelle (siehe Abb. 1) ist der Abzweig-

stecker des Kabels 29

29

29

29 vom Schwenkarm montiert (siehe Kapitel 2.3.1).

Am Remote-Anschluss 30

30

30

30 dieses Abzweigsteckers können beliebige

externe Geräte angeschlossen werden. Über die 8 Eingangs-Leitungen

lässt sich der IC Filtration Sample Processor 788 fernsteuern, über die

14 Ausgangs-Leitungen können externe Geräte gesteuert werden.

Die Steckerbelegung der Remote-Schnittstelle, deren Funktionen, elekt-

rischen Bedingungen und Zustände sowie die Zuordnung der Remote-

Eingangsleitungen sind in Kapitel. 5.1 beschrieben.

RS232-Schnittstelle
Die Anschlussmöglichkeiten an der seriellen RS232-Schnittstelle 40

40

40

40

sind vielfältig. Neben Metrohm-Geräten (in diesem Fall das IC Interface

762), die über die Metrohm-Fernsteuersprache (siehe Kapitel 5.2) ver-

fügen, kann auch ein Drucker oder ein PC angeschlossen werden (sie-

he Kapitel 2.7). Es können auch Fremdgeräte, die über eine serielle

RS232-Schnittstelle verfügen, angeschlossen werden.
Voraussetzung für eine korrekte Datenübertragung ist die richtige Ein-

stellung der Übertragungsparameter, die mit den Einstellungen der

Schnittstelle des angeschlossenen Gerätes übereinstimmen müssen

(siehe Kap. 4.2.1).

Verbindungskabel
Für das Zusammenschalten des IC Filtration Sample Processors 788

mit anderen Geräten sollten nur Metrohm-Kabel verwendet werden. Nur

diese garantieren eine störungsfreie Datenübertragung.

Die Remote-Kabel von Metrohm Instrumenten tragen an den Kabel-

enden jeweils eine Bezeichnung, die angibt, für welches Gerät der

jeweilige Stecker vorgesehen ist und an welchem Steckerplatz dieser

anzuschliessen ist.

Beispiel:

732/1 Remote

Kabel 6.2125.060

Advertising