8 benutzerdefinierte methoden – Metrohm 788 IC Filtration Sample Processor Benutzerhandbuch

Seite 94

Advertising
background image

4 Bedienung

788 IC Filtration Sample Processor

86

4.3.8 Benutzerdefinierte

Methoden

USER

METHOD

Die Taste <USER METHOD> dient zur Verwaltung von benutzerdefi-

nierten Methoden, die unter einem frei wählbaren Namen gespeichert

und wieder geladen werden können. Eine Methode umfasst die unter

der Taste <PARAM> definierten Parameter. Die Taste öffnet das fol-

gende Hauptmenü:

Methoden
>Methode laden

Methode laden

Methoden
>Methode speichern

Methode speichern

Methoden
>Methode löschen

Methode löschen

Durch weiteres Drücken der Taste <USER METHOD> werden die Un-

termenüs der Reihe nach angewählt. Mit <Ð> oder <Ï> gelangt man

einen Menüpunkt nach oben oder unten, mit <HOME> oder <END>

zum ersten bzw. zum letzten Menüpunkt. Mit <ENTER> wird das Un-

termenü geöffnet, mit <QUIT> kehrt man in den Grundzustand zurück.

Die folgenden Zusammenstellungen zeigen sämtliche unter <USER

METHOD> erscheinenden Dialogpositionen. Die in den Anzeigen dar-

gestellten Werte sind dabei die Initialwerte, unterhalb der Anzeige sind

die möglichen Eingabewerte oder -bereiche angegeben.

Methoden
>Methode laden

Laden von Methoden

>Methode laden
Methode: ********

8 ASCII-Zeichen

Methode

auswählen

Mit <SELECT> können alle gespeicherten Methoden

ausgewählt werden. Soll eine "leere" Methode geladen

werden, kann mit <CLEAR> die Methode

'********'

gewählt werden. Dadurch wird der aktuelle Arbeitsspei-

cher gelöscht.

Methoden
>Methode speichern

Speichern von Methoden

>Methode speichern
Methode: ********

8 ASCII-Zeichen

Methodename

definieren

Mit "<" oder ">" wird der Texteingabe-Modus aktiviert,

um einen beliebigen Methodennamen einzugeben (sie-

he Kap. 4.1.6).
Soll eine bestimmte Methode immer beim Einschalten

des Probenwechslers abgearbeitet werden, so wird die-

se Befehlssequenz unter dem Namen

'POWERUP'

ge-

speichert. Diese Methode wird beim Einschalten des

Netzschalters automatisch gestartet (siehe Kap. 4.3.9).

Advertising