2 funktionsweise – Metrohm 788 IC Filtration Sample Processor Benutzerhandbuch

Seite 120

Advertising
background image

5 Schnittstellen

788 IC Filtration Sample Processor

112

Beim IC Filtration Sample Processor 788 sind die Output-Leitungen 11

– 13 und die Input-Leitung 7 für die Ansteuerung des Schwenkarms fest

belegt. Diese 4 Leitungen werden im Stecker nicht weitergeführt und

ignoriert, wenn über die Remote-Kabel weitere Geräte angeschlossen

werden (siehe Kap. 2.4.2).
Für die einzelnen Metrohm-IC-Geräte stehen verschiedene Verbin-

dungskabel zur Verfügung, mit denen die spezifischen Funktionen der

jeweiligen Geräte angesprochen werden können (siehe Kap. 2.4.2). Auf

Anfrage liefert Metrohm auf Kundenwünsche abgestimmte Spezialka-

bel, mit denen komplexe Zusammenschaltungen (auch mit Fremdgerä-

ten) realisiert werden können.









5.1.2 Funktionsweise

Ausgangsleitungen

Die 14 Ausgangsleitungen der Remote-Buchse können sowohl im

Handbetrieb als auch in einem Methodenablauf mit dem

"Control"-

Befehl (CTL) frei gesetzt werden. Dazu muss ein 14-stelliges Bitmuster

gesetzt werden, in dem jedes Bit einer Output-Leitung zugewiesen ist.

Output 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
Bit

13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

(Bits werden immer von rechts nach links numeriert)

Beispiel:

CTL Rm ************1*

setzt die Output-Leitung 1 auf aktiv (= gesetzt), was z.B.

die Pumpe an einer angeschlossenen Pump Unit 752 star-

tet.

0

= inaktiv (high)

1

= aktiv (low)

*

= keine Änderung

Es empfiehlt sich, die nicht relevanten Ausgangsleitungen mit einem

Stern (

*

) zu maskieren, um diese Leitungszustände nicht zu verändern.

Advertising