3 auswahl der filtrationsmembran – Metrohm 788 IC Filtration Sample Processor Benutzerhandbuch

Seite 117

Advertising
background image

4.7 Filtrieren

788 IC Filtration Sample Processor

109

vorgänge gemacht werden. Auch die Entwicklung der Wiederfindungs-

rate mit der Probenzahl kann sehr unterschiedlich ausfallen. Während

die Wiederfindungsrate bei einer Probenmatrix über viele Proben kon-

stant bleibt und dann plötzlich stark abnimmt, kann sie bei einer ande-

ren Probenzusammensetzung langsam und kontinuierlich abnehmen.
Letztendlich hängt es von der Probenmatrix und von den Spezifikatio-

nen der eingesetzten Analysemethode ab, wann Sie eine Filtermemb-

ran erneuern sollten. Erfahrungsgemäss führen Feinstteile und Schweb-

stoffe in der Probenmatrix schneller zu einem Verstopfen der Filter-

membran als gröbere Partikel, da diese im Probenstrom eher an der

Membran vorbeigeleitet werden.
Eine Anleitung zum Austauschen der Filtermembran finden Sie in Kapi-

tel 6.3.4.

4.7.3

Auswahl der Filtrationsmembran

Sie können bestehende Vorschriften zur Probenvorbereitung auf die

Ultra-Filtration des IC Filtration Sample Processors 788 übertragen.

Falls Sie eine andere Filtrationsmembran als die beiliegende verwenden

möchten, beachten Sie bitte, dass selbst bei bekannter Partikelgrösse

die Auswahl einer Membran mit passender Porengrösse nicht automa-

tisch das gewünschte Ergebnis liefert.
Eigene Untersuchungen haben gezeigt, dass das Rückhaltevermögen

üblicher Filtrationsmembranen nicht immer ihrer spezifizierten Poren-

grösse entspricht. Die folgende Tabelle gibt die qualitative Filterwirkung

von Filtrationsmembranen unterschiedlicher nominaler Porengrössen

an. Getestet wurden wässrige Lösungen, welche Silika-Partikel mit den

Partikelgrössen 1.5 µm und 5 µm enthielten.

Testlösungen:

Silika-Partikel in Wasser

Porengrösse

der Filtermembran

1

Effekt

0.5 %, 5 µm

0.15 µm

kein Durchbruch

0.5 %, 5 µm

3 µm

kein Durchbruch

0.5 %, 5 µm

8 µm

kein Durchbruch

0.5 %, 5 µm

10 µm

Durchbruch

2

0.5 %, 5 µm

12 µm

kein Durchbruch

0.5 %, 1.5 µm

0.15 µm

kein Durchbruch

0.5 %, 1.5 µm

3 µm

Durchbruch

(1)

Nominale Porengrösse nach Herstellerangaben.

(2)

Ausser dieser Membran stammen alle übrigen von einem Hersteller.

Beachten Sie bitte auch, dass das Rückhaltevermögen von Filtermemb-

rane aufgrund ihrer geringen Filterdicke niedriger sein kann als das von

Filtern gleicher Porengrösse aber grösserer Filterdicke. Dies sollten Sie

bei der Auswahl einer passenden Filtermembran berücksichtigen.

Advertising