1 aufbau, Hinweise zur installation der belastungs-ekg, Software – Welch Allyn Cardioperfect Workstation Stress Software - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 66: Aufbau

Advertising
background image

CardioPerfect Workstation

Belastungs-EKG-Modul – Benutzerhandbuch

DIR 80012350 Ver. E

66 / 84

10. Hinweise zur Installation der Belastungs-EKG-

Software

In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zum Aufbau der Welch Allyn CardioPerfect

Belastungs-EKG-Software.

10.1 Aufbau

Die Workstation besteht aus zwei Elementen:

Hardware: der Rekorder und die Schnittstelle zum Computer.

Software: das Belastungs-EKG-Modul, das in der Welch Allyn CardioPerfect

Workstation ausgeführt wird.

Der Rekorder muss an den Computer angeschlossen sein, auf dem das Modul ausgeführt

wird.

Software

Das Belastungs-EKG-Modul wird automatisch zusammen mit der Welch Allyn CardioPerfect

Workstation installiert. Informationen zur Vorgehensweise bei der Installation und

Konfiguration von Welch Allyn CardioPerfect Workstation finden Sie im Handbuch

Workstation Installation und Konfiguration.

Hardware

Es stehen zwei verschiedene Typen von Rekordern zur Verfügung: MD- und Pro-Rekorder.

Rekorder mit einem Patientenkabel, über das das EKG aufgezeichnet wird, werden über eine

Schnittstelle an den PC angeschlossen. Hierzu stehen verschiedene Schnittstellentypen zur

Verfügung:

Der MD-Rekorder kommuniziert mit dem Computer über ein optisches

Glasfaserkabel, das an einen so genannten Unilink (USB oder RS232 – nur in der

Ausführung „Belastung Light“) oder an eine so genannte CPCOM-Karte

angeschlossen wird.

Der Pro-Rekorder verwendet für die Kommunikation mit dem Computer einen USB-

Prolink oder einen RS232-Prolink.

Installationsoptionen: Unilink oder CPCOM?

Ein Unilink ist eine kleine optoelektronische-Schnittstelle. Es gibt zwei Unilink-Versionen: den

Unilink mit seriellem oder RS232-Anschluss (nur für die Ausführungen „Ruhe-EKG“ und

„Belastung Light“) und den USB-Unilink.

Das EKG-Aufzeichnungssystem von Welch Allyn CardioPerfect kann optional mit einer

CPCOM-Karte geliefert werden. Hierbei handelt es sich um eine Erweiterungskarte, die

entweder in einen PCI-Erweiterungssteckplatz oder in einen PCMCIA-Steckplatz gesteckt

wird. Diese Karte übernimmt im Wesentlichen die Funktion des Unilink, verfügt aber im

Vergleich mit dessen RS232-Version über die Zusatzfunktion, eingehende Messwerte puffern

zu können.

Advertising