Zusatzinformationen, 1 duke-treadmill-score, Duke-treadmill-score – Welch Allyn Cardioperfect Workstation Stress Software - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 80

Advertising
background image

CardioPerfect Workstation

Belastungs-EKG-Modul – Benutzerhandbuch

DIR 80012350 Ver. E

80 / 84

15. Zusatzinformationen

15.1 Duke-Treadmill-Score

Der Duke-Treadmill-Score (DTS) wurde von DB Mark cs

1

eingeführt. Nach den ACC/AHA-

Praxisrichtlinien liefert der Duke-Treadmill-Score wichtige prognostische Informationen,

welche die üblichen klinischen Daten ergänzen

3

. Scores können die Genauigkeit von

Diagnosen und Prognosen verbessern, wirken vorgefassten Meinungen auf ärztlicher Seite

entgegen und verringern die Variabilität von Entscheidungen

2

.

Der Duke-Treadmill-Score wird wie folgt berechnet:

DTS = Belastungszeit

min

– (5 * ST-Segmentabweichung

mm

) - (4 * Belastungs-Angina-Index)

Der Angina-Index kann folgende Werte annehmen:

0

keine Belastungs-Angina

1

Belastungs-Angina ohne Einschränkung

2

Belastungs-Angina mit Einschränkung der Belastung

Die Belastungszeit wurde ursprünglich in Minuten des Bruce-Protokolls gemessen. Sie lässt

sich aus dem erreichten metabolischen Äquivalent (MET) ableiten. Daraus ergibt sich eine

universellere Version des Scores, bei der die Belastungsdauer (setzt Bruce-Protokoll voraus)

anhand der maximal erreichten METs ermittelt wird. Dadurch lässt er sich auf alle

Belastungsprotokolle oder Gerätetypen anwenden, bei denen METs berechnet oder

gemessen werden können.

Risikoschichtung auf Basis des Duke-Scores:

Score:

Risiko:

> 5

Geringes Risiko

-10 < Score < 5

Mittleres Risiko

< -10

Hohes Risiko

Der Duke-Treadmill-Score (DTS) wird – falls ausgewählt – auf der Registerkarte

Zusammenfassung unter Testergebnisse angezeigt. Weitere Informationen hierzu finden

Sie auf Seite 56.

Hinweis: Der Duke-Score eignet sich nicht für pharmakologische Belastungstests. Er kann

nur angewendet werden, wenn das Belastungsgerät der Wahl auch physisch

eingesetzt wird.

Wenn als Testtyp nicht

Belastung gewählt wurde, wird kein Duke-Score

berechnet.

Eingabevariablen:

“Symptome während des Tests“

- Wird im Angina-Index verwendet.

“Gründe für den Abbruch des Tests“ - Wird im Angina-Index verwendet.

“Stresstestart“

- Wenn es sich nicht um einen

Standardbelastungstest handelt (zum

Beispiel bei pharmakologischen oder

sonstigen Tests) findet keine DTS-

Berechnung statt.

Advertising