Netzkabel (200–240 v csa und 230 v ce) ersetzen, Netzkabel (200–240 v csa und 230 v ce) ersetzen -4, Auswechseln der komponenten 6-4 powermax – Hypertherm Powermax45 Rev.1 Benutzerhandbuch

Seite 104

Advertising
background image

AUSWECHSELN DER KOMPONENTEN

6-4

Powermax

45

Wartungshandbuch

TP 19

W

-

+

-

+

TP 18

R

TP 17

B

192 VDC

192 VDC

Werkstückkabel

Anschluss des 

Werkstückkabels an

Leistungsbaukarte (J21)

Vorderseite

Zugentlastung

  5.   Fädeln Sie das Steckverbinderende des neuen Werkstückkabels durch die Vorderseite und passen Sie die 

Zugentlastung in das Loch in der Abdeckung ein.

  6.   Schieben Sie die Schraubenmutter über den Steckverbinder des Werkstückkabels. Kippen Sie sanft die 

Vorderseite von der Stromversorgung weg und bringen Sie die Schraubenmutter auf der Zugentlastung an. 

  7.   Verbinden Sie das Werkstückkabel bei J21 mit der Leistungsbaukarte und verwenden Sie dabei die vorher entfernte 

Schraube. Die Drehmoment-Einstellung für diese Verbindung beträgt 23,4 kg cm

  8.  Bringen Sie die Vorderseite wieder an.

  9.   Ersetzen Sie die Mylar-Absperrung und schieben Sie die Abdeckung wieder zurück auf die Stromversorgung. 

Positionieren Sie den Griff über den Löchern in der Abdeckung und sichern Sie dann die Abdeckung mit den  

2 Schrauben.

10.   Wiederanschließen der Strom- und Gasversorgung.

Netzkabel (200–240 V CSA und 230 V CE) ersetzen

  1.  Stromquelle ausschalten (OFF), Netzkabel und Gasversorgung trennen.

  2.   Entfernen Sie die 2 Schrauben vom Griff an der Oberseite der Stromquelle. Entfernen Sie den Griff und heben  

Sie die Abdeckung von der Stromquelle. Entfernen Sie die Mylar-Absperrung, die die Leistungsbaukarte schützt.

Das 200–240 V CSA-Netzkabel hat einen schwarzen und einen weißen Draht, die mit dem Netzschalter verbunden 

sind, und einen grünen Erdungsdraht, der am Kühlkörper angeschlossen ist.

Das 230 V CE-Netzkabel hat einen braunen und einen blauen Draht, die mit dem Netzschalter verbunden sind,  

und einen grün-gelben Erdungsdraht, der am Kühlkörper angeschlossen ist.

  3.   Entfernen Sie die hintere Stirnwand oder kippen Sie sie vorsichtig von der Stromquelle weg.

Advertising