Ausgänge – Satel CA-5 P settings Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

CA-5

SATEL

11

Option 2 – hier wird der Umfang der monostabilen Steuerung bestimmt (wichtig, wenn
die Option 1 gewählt wurde):
− Diode erloschen – die Eingangsverletzung kann die Anlage scharf / unscharf

schalten und Alarm löschen,

− Diode leuchtet – die Eingangsverletzung kann nur scharf schalten

(Unscharfschaltung und Löschen des Alarms nur mit einem Kennwort am Bedienteil
möglich).

• Option 3 – der Eingang wird gesperrt, wenn die Linie E

INGANG

/A

USGANG

(Funktion 0 oder

9) während der Ausgangszeitverzögerung nicht verletzt wird.

• Der Eingang mit der Option 4 darf im Augenblick der Scharfschaltung nicht verletzt oder

sabotiert sein – ist er verletzt, dann wird die Scharfschaltung von der Zentrale abgelehnt
und auf dem LCD Bedienteil erscheinen die Namen der verletzten Eingänge. Die Option
bezieht sich nicht auf Scharfschaltung mit dem Eingang Typ 7 (S

CHARF

-

/U

NSCHARFSCHALTUNG

).

• Ein Eingang mit markierter Option 5 wird nach der Einschaltung der Stromversorgung der

Zentrale 120 Sekunden lang nicht überwacht (ist nicht aktiv).

FS 41, 42, 43, 44, 45 – OPTIONEN DER EINGÄNGE 1, 2, 3, 4, 5 Teil 2

LED

Nr.

Bezeichnung im

LCD-Bedienteil

Beschreibung

FS 41

Z1

FS 42

Z2

FS 43

Z3

FS 44

Z4

FS 45

Z5

1

Al.gelösch.z.LS

Sendung des Codes „Verletzungs-
ende“ nach Unscharfschaltung und
Alarmlöschung (Restore after disarm)

2

Alarmende z.LS

Sendung des Codes „Verletzungs-
ende“ nach der Alarmsignalisierung
(Restore after bell)

3

k.Code in EingZ

Verletzungen während der Eingangs-
zeit (T

Eing

) werden nicht gemeldet

x

x

x

x

x

4

Gong im BT

Verletzung erzeugt das „Gong”-Signal
im Bedienteil

x

5

OUT1 aktiviert

Löst Alarm am Ausgang OUT1 aus*

x

x

x

x

x

* und am Ausgang mit der Funktion E

INBRUCHALARM

x

- Werkseinstellung

5. AUSGÄNGE

FS 46 VERZÖGERUNG DER SIGNALISIERUNG AM AUSGANG OUT1

|__|__|__|

#

Werkseinstellung |0|0|0|#

Programmieren: von 0 bis 255 (von 0s bis 1020s).
Die tatsächliche Verzögerungszeit wird errechnet, indem man die eingegebene Zahl mit 4
Sekunden multipliziert.
Die Verzögerung gilt nicht für den Brandalarm.

FS 47 ZEIT DER SIGNALISIERUNG AM AUSGANG OUT1

|__|__|__|

#

Werkseinstellung |0|1|5|#

Programmieren: von 1 bis 255 (von 4s bis 1020s),

bei 0 – der Ausgang wird für 60 Sekunden aktiviert.

Die tatsächliche Zeit der Signalisierung wird errechnet, indem man die eingegebene Zahl
mit 4 Sekunden multipliziert.
Werkseitig wurde eine Alarmierungszeit von: 15 x 4s = 60s (1 Minute) eingestellt.

FS 48, 50 – FUNKTIONEN DER AUSGÄNGE OUT2, OUT3

Advertising