Satel CA-5 P settings Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

CA-5

SATEL

7

3. nacheinander Akku und die Netzstromversorgung einschalten,
4. 60 Sekunden (±5 Sekunden) abwarten und Steckbrücke abnehmen,
5. auf dem Bedienteil das Kennwort: [1][2][3][4][5] eingeben (das Kennwort muss

innerhalb von 15 Sekunden nach Abnahme der Steckbrücke eingegeben sein) und mit
der Taste [#] oder [*] den Vorgang beenden.

Nach Durchführung dieser Schritte müsste die Zentrale zu den Werkseinstellungen
zurückgekehrt sein und im Servicemodus bleiben.

• Nach Auswahl der Option 2 wird bei Verletzung der 24H

SABOTAGE

-Linie Typ NO, NC,

EOL bzw. bei Verletzung des Sabotagekreises dieser Linie in der 2EOL Konfiguration nur
im Bedienteil Alarm signalisiert, wenn die Zentrale unscharf geschaltet ist. Eine
Verletzung der 24H

SABOTAGE

-Linie in Konfiguration 2EOL (Aktivierung des Melders) löst

dagegen unabhängig von der Optionseinstellung lauten Alarm aus.

Die Option gilt nicht für Bedienteil-Sabotage - wenn das Bedienteil im unscharfen Zustand
abgetrennt wird, werden die Alarmausgänge aktiviert (lauter Alarm).

• Option 3 – 3 Min. nach der Scharfschaltung des Systems wird die Anzeige des

Scharfschaltzustandes im Bedienteil ausgeschaltet (die LED

[S

CHARF

] erlischt).

Die Anzeige leuchtet wieder auf, wenn eine Linie verletzt oder der Sabotagealarm
ausgelöst wird.

• Die Option 4 soll bei häufigen Testübertragungen eingeschaltet werden. Im Speicher

werden dann nur 3 nacheinander folgende Ereignisse der Testübertragung hinterlegt.
Die nächsten Übertragungen werden nicht gespeichert. Das vorbeugt dem schnellen
Überfüllung des Ereignisspeichers. Das Auftreten jedes anderes Ereignisses, als die
Testübertragung löscht die Blockade und aktiviert die Speicherung von Ereignissen, d.h.,
dass im Speicher wieder 3 folgende Testübertragungen gespeichert werden können.

• Die Option 5 dient zum Einschränken der Anzahl der Alarme, die durch einen Eingang

(Linie) innerhalb 1 Minute ausgelöst werden können. Wenn die Zentrale im scharfen
Zustand in weniger als 1 Minute 3 Verletzungen eines bestimmten Eingangs feststellt, löst
sie jedes Mal einen Alarm aus. Jede weitere Eingangsverletzung, die nach weniger als 1
Minute seit der letzten Verletzung erfolgt, wird ignoriert.

FS 79 – SYSTEMOPTIONEN Teil 2

LED

Nr.

Bezeichnung im

LCD-Bedienteil

Options-

wahl

Beschreibung

1 Stör. Speicher

x

Störung wird bis zur Durchsicht der aktuellen Störungen angezeigt (Taste 7)

2 Alarmspeicher

Linienalarm wird bis zur Durchs. des Alarmspeichers angezeigt (T. 5)

3

Sign.neuer
Stör.

Tonsignalisierung einer neuen Störung

4

OUT1 nur
aus E.

OUT1 nur aus Eingang – Sperrung der Bestätigung der Scharf-
/Unscharfschaltung auf OUT1 bei der Steuerung über das
Bedienteil.

5 keine

x

- Werkseinstellung

Achtung:
• Die Auswahl der Option 1 verursacht, dass eine Störung (das Leuchten der LED

[S

TÖRUNG

]) nach Wegfall der Ursache, die die Signalisierung hervorgerufen hat, weiter

signalisiert wird, bis die Durchsicht der aktuellen Störungen abgerufen wird (längeres
Drücken der Taste 7).

• Nach Auswahl der Option 2 wird der Alarmspeicher der Linien, die Alarm ausgelöst haben,

durch die Ausschaltung des Alarms nicht gelöscht. Die Löschung der Anzeige erfolgt erst
nach Abruf der Durchsicht des Alarmspeichers (längeres Drücken der Taste 5) oder nach
der Scharfschaltung.

Advertising