Restart – Satel CA-5 P settings Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

CA-5

SATEL

17

7. RESTART

Nach Durchführung der Funktionen FS 74 und FS 75 werden die Werkseinstellungen der
Parameter zurückgesetzt. Die besondere Art der Ausführung dieser Funktionen (die
Bestätigung der Ausführung der Funktion mit der Taste [1] ist erforderlich) schützt vor
zufälligem Löschen der Einstellungen.

FS 74 – RESTART DER EINSTELLUNGEN
Nach Abruf der Funktion leuchten die LEDs 2 bis 4. Taste [1] drücken, um die
Werkseinstellungen zurückzusetzen. Mit der Funktion werden auch die werkseitig
programmierten Namen der Betreiber und Eingänge zurückgesetzt.

FS 75 – RESTART DER KENNWÖRTER
Nach Abruf der Funktion leuchten die LEDs: 1, 3, 4 und 5. Nach dem Drücken der Taste [1]
werden die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

FS 76 – LÖSCHEN DER ÜBERWACHUNGSCODES UND DER IDENT.-NUMMER
Alle Codes sind werkseitig vorprogrammiert (siehe: FS 56 bis FS 68). Die Funktion hat die
Aufgabe, den Vorgang der Programmierung ausgewählter Überwachungscodes zu
beschleunigen. Durch Abruf der Funktion ist man davon befreit, die an die Leitstelle nicht
übersandten Codes individuell zu löschen. Löschen bedeutet in diesem Fall die
Parametrierung des Null-Codes.
Nach Abruf der Funktion leuchten die LEDs: 1, 2, 4 und 5. Durch Drücken der Taste [1]
werden alle Überwachungscodes und die Ident.-Nummer der Zentrale auf Null (0) gestellt.

FS 77 – PARAMETRIERUNG (DOWNLOAD) OHNE FERNSPRECHLEITUNG STARTEN –

lokale Kommunikation

Achtung: Alle Änderungen, die während der Kommunikation eingeführt werden, gelten

sofort nach deren Speicherung in der Zentrale, nur einige der Parameter
(Empfindlichkeit der Eingänge, Typen von Ausgängen, Optionen der
Fernsprechverbindungen) werden erst nach dem Beenden der Kommunikation
bzw. nachdem die Zentrale eine volle Minute (nach Beenden des
Speicherungsvorgangs) abgewartet hat, wirksam.

FS 78 – LOKALE KOMMUNIKATION (DOWNLOAD) ÜBER RS-232 STARTEN

Achtung:
• Für die Verbindung des Ports der Zentrale und des Rechners ist ein spezielles Kabel von

SATEL zu verwenden, mit dem das Signal im TTL-Standard (0V, +5V) in den RS-232-
Standard (-12V, +12V) umgesetzt wird. Über dieses Kabel können Daten in beide
Richtungen übertragen werden. Im Fall des Laminats in der Version 4.0 und höheren
(Platine mit der Buchse RJ) ist das Kabel mit dem Symbol DB9FC/RJ erforderlich. Im Fall
des Laminats in einer früheren Version ist das Kabel mit dem Symbol DB9FC/PIN3
erforderlich.

• Die Kommunikation kann nicht gestartet werden (3 lange Töne), wenn die Zentrale gerade

telefoniert. Im Falle von Problemen kann man die Aufschaltungsfunktion für die Dauer des
Downloads sperren (FS 10 Option 1).

Advertising