Anschluss an die aussenluftklappe – MCZ Athos HYDRO 14 kW Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

PELLETHEIZÖFEN Kapitel

2

INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

Seite

15

Theoretische grundlagen für die installation

Technischer Service - Alle Rechte sind der MCZ S.p.A. vorbehalten - Vervielfältigung verboten

2.4. ANSCHLUSS AN DIE AUSSENLUFTKLAPPE

Unabdingbar ist, dass dem Installationsraum des Heizofens mindestens so
viel Luft zugeführt wird, wie für die normale Verbrennung des Gerätes und
die Raumlüftung notwendig ist. Dies kann über dauerhafte Öffnungen in
den Wänden des zu lüftenden Raumes, die nach aussen gehen oder durch
einzelne oder Sammelleitungen vorgenommen werden.
Hierzu wird in der Aussenwand in Heizofennähe eine
Durchgangsöffnung mit einem freien Mindestquerschnitt von 100 cm²
geschaffen (Durchmesser der Öffnung 12 cm oder quadratisch
10x10cm), die von innen und aussen durch ein Gitter geschützt wird.
Die Lüftungsklappe muss außerdem:
x

direkt mit dem Raum, in dem der Heizofen installiert ist,
verbunden sein

x

durch ein Gitter, Metallnetz o. Ä. gegen das Eindringen von
Fremdkörpern geschützt sein, die jedoch auf keinen Fall den
Mindestquerschnitt unterschreiten dürfen

x

so angeordnet sein, dass sie nicht zugestellt oder verstopft
werden kann.

Die Lüftungsklappe braucht nicht direkt an den
Heizofen angeschlossen zu werden, aber durch den
vorgenannten Querschnitt muss eine Luftzufuhr von
50 cm3/h gewährleistet sein.

Auf jeden Fall unter der gültigen Norm nachlesen.

Abbildung 6 – Gitter für Luftklappe

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: