ZANKER KTE 230 Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

10

6 Informator

Die Kontrolllampen zeigen folgende Funktionen an:

• Kontrolllampe “TROCKNEN” leuchtet.
Die Trocknungsphase mit Heizung wird
durchgeführt.

• Kontrolllampe “ABKÜHLEN” leuchtet.
Die Abkühlphase von ca. 10 Minuten läuft ab.

• Kontrolllampe “ENDE” leuchtet.
Die Abkühlphase ist beendet, die Wäsche kann
entnommen werden.
Wird die Wäsche nicht entnommen, läuft
automatisch die Knitterschutzphase von 30 Minuten
ab. Die Lampe bleibt eingeschaltet.

• Kontrolllampe “SIEBE” leuchtet.
Die Flusensiebe müssen gereinigt werden.

• Kontrolllampe “BEHÄLTER” leuchtet.
Der Kondensatbehälter muss entleert werden.

Leuchtet diese Lampe im Laufe eines Programms,
bedeutet dies, dass der Behälter voll ist. Ein
akustisches Signal ertönt, das Programm wird
automatisch unterbrochen, die Lampe der
START/PAUSE-Taste blinkt.

• Kontrolllampe “KONDENSATOR” leuchtet.
Diese Lampe leuchtet alle 80 Trocknungs-
programme und zeigt somit, dass der
Luftkondensor gereinigt werden muss.

7 Programmwähler

Das Programm ist richtig eingestellt wenn am

Wahlschalter der entsprechende Buchstabe bzw. die

entsprehende Zahl mit dem Markierungsstrich auf

der Bedienungsblende übereinstimmt.
Der Wahlschalter hat 2 Funktionen:

l

Programmwahl/Gerät einschalten

Durch Rechts- oder Linksdrehung des Schalters, wird

das gewünschte Programm eingestellt und das Gerät

eingeschaltet.

l

Programm löschen/Gerät ausschalten

Wurde versehentlich ein falsches Programm gewählt

und gestartet, kann das Programm nur gelöscht

werden, wenn der Wahlschalter auf Position “O

gedreht wird.

Am Programmende Gerät ausschalten durch Drehen

des Wahlschalters auf “O”.

Wird während des Programms der

Programmwahlschalter verdreht, wird dies durch

Signaltöne angezeigt. Die Lampen der

Programmschritte blinken.

Trocknung durch elektronische
Programme

Diese arbeiten mit Feuchtigkeitssensoren.
Sie müssen einfach den Programmwähler auf das
gewünschte Programm einstellen und die Wäsche
wird solange getrocknet, bis sie den gewünschten
Feuchtigkeitsgrad erreicht hat.

Zeiteingestellte Trocknung

Zeitliches Trocknen für individuelles Trocknen oder
Nachtrocknen von Wäschestücken.

Drehen Sie den Programmwähler auf 90 oder 60
Minuten für Baumwolle u. Leinen oder auf 30
Minuten für pflegeleichte Wäsche.

Zur Annullierung eines bereits laufenden Programms
drehen Sie den Programmwähler auf “O”.

Am Ende des Trocknens muss der Programmwähler
wieder auf “O” gedreht werden, das Gerät ist
ausgeschaltet.

125985974.qxp 2008-01-30 16:16 Page 10

Advertising