Wartung – ZANKER KTE 230 Benutzerhandbuch
Seite 15

15
Wartung
Das Sieb in der Einfüllöffnung kann auch
herausgenommen werden (siehe Abb.). Beim
Wiedereinsetzen kann der Zapfen nach rechts oder
links zeigen.
Benützen Sie das Gerät nie ohne
Flusensiebe.
Reinigung des Luftkondensors
Reinigen Sie den Luftkondensor wenn die Lampe
KONDENSATOR leuchtet.
Zum Zurücksetzen der Wartungsanzeige muss der
Luftkondensor bei eingeschaltetem Gerät
entnommen werden.
Der Luftkondensor ist in der Geräte-Vorderseite
unten eingeschoben.
Gehen Sie wie folgt vor:
●
Die Tür durch Drücken der Taste, wie in der Abb.
angezeigt ist, öffnen.
Während, oder am Ende des Trockenprogramms ist
es normal, dass im Kondensorfach
Wasserrückstände vorhanden sein können.
P1153
A
U
T
O
R
E
V
E
R
S
E
kg 5
kg 2,5
800 / 900
70' - 90'
35' - 50'
1000 / 1200
65' - 85'
30' - 45'
800 / 900
80' - 100'
55' - 70'
1000 / 1200
75' - 95'
50' - 65'
650
50' - 60'
30' - 35'
kg 2,5
kg 1
P1152
Ziehen Sie vor jeder Reinigungs- oder Wartungsarbeit
den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose.
Reinigung des Trocknergehäuses
Verwenden Sie nur Seifenwasser und trocknen Sie
das Gerät danach sorgfältig.
Wichtig: Alkohol, Lösungsmittel und dgl. dürfen
nicht verwendet werden.
Reinigung der Flusensiebe
Der Wäschetrockner funktioniert nur bei gereinigten
Flusensieben einwandfrei. Deshalb müssen sie
nach jedem Trocknungsprogramm vor der
Wäscheentnahme kontrolliert und ggf. gereinigt
werden. Die Lampe Siebe leuchtet im Informator,
um Sie daran zu erinnern. Verwenden Sie dazu ein
feuchtes Tuch.
Das Sieb in der Innentür an seinem Griff nach oben
herausziehen, Flusen abstreifen und Sieb wieder
einsetzen.
Die Reinigung des Flusensiebes in der Einfüllöffnung
sollte, bevor Sie die Wäsche entnehmen, erfolgen.
Die Entfernung der Flusen wird erleichtert, wenn Sie
dazu Ihre Hand anfeuchten oder ein feuchtes Tuch
benutzen.
Entfernen Sie die Flusen auch um den Sitz des
Flusensiebes in der Innentür mit einem feuchten
Tuch.
Durch Waschmittelreste in der Wäsche kann sich an
den Flusensieben ein weißlicher Belag bilden. In
diesem Falle müssen die Siebe mit warmem Wasser
und einer Bürste gereinigt werden
A
U
T
O
R
E
V
E
R
S
E
kg 5
kg 2,5
800 / 900
70' - 90'
35' - 50'
1000 / 1200
65' - 85'
30' - 45'
800 / 900
80' - 100'
55' - 70'
1000 / 1200
75' - 95'
50' - 65'
650
50' - 60'
30' - 35'
kg 2,5
kg 1
P1150
P1110
125985974.qxp 2008-01-30 16:17 Page 15