Reihenfolge der arbeitsschritte – ZANKER KTE 230 Benutzerhandbuch
Seite 12

12
Reihenfolge der Arbeitsschritte
Vor der ersten Inbetriebnahme empfiehlt es sich,
den Trockner mit einigen feuchten Tüchern zu
beschicken und ca. 30 Minuten laufen zu lassen.
Dadurch wird sichergestellt, dass sich kein Staub
und Schmutz mehr in der Trommel befindet.
1. Gerät anschliessen.
2. Tür durch leichten Druck auf die markierte Stelle
öffnen.
3. Waschgut in die Trommel legen.
4. Tür schließen. Darauf achten, dass keine
Wäschestücke eingeklemmt werden.
5. Trockenprogramm oder Trockenzeit
entsprechend der Wäscheart wählen. Die
Kontrolllampen TROCKNEN, ABKÜHLEN und
ENDE leuchten.
6. Bei Bedarf SCHON- und/oder SIGNAL AUS-
oder KURZ-Taste drücken.
7. START/PAUSE-Taste drücken: die
darüberliegende Lampe leuchtet nun konstant.
Das Trocknungsprogramm beginnt. Nur die
Lampe TROCKNEN bleibt eingeschaltet.
Wird während des Programms der
Programmwähler verdreht, wird dies durch
Signaltöne angezeigt. Die Lampen der
Programmschritte blinken.
Damit die Wäsche abkühlen kann, wird 10
Minuten vor Programmende automatisch die
Abkühlphase eingeschaltet. Die Kontrolllampe
ABKÜHLEN leuchtet auf.
Die Lampen ENDE, SIEBE und BEHÄLTER
leuchten.
Das Programmende wird durch ein akustisches
Signal angezeigt.
Die Wäsche kann entnommen werden.
P1108
P1149
8. Wird die Wäsche am Ende des Programms nicht
entnommen, schaltet sich automatisch das
Knitterschutzprogramm, das ca. 30 Minuten
dauert, ein.
Während der Knitterschutzphase können Sie
jederzeit die Wäschestücke entnehmen.
Wird dies nicht gemacht, bleibt die Maschine am
Ende des Programms automatisch stehen, die
Lampen ENDE, SIEBE und BEHÄLTER bleiben
eingeschaltet und ein akustisches Signal ertönt
für 2 Minuten.
9. Den Programmwähler auf “O” drehen, alle
Kontrolllampen erlöschen. Das Gerät ist
ausgeschaltet.
Wäsche entnehmen.
Wird die Tür vor dem Ausschalten des Geräts
geöffnet und dann geschlossen, leuchten die
Lampen der Programmschritte des von der
Maschine ausgeführten Programms.
Nach dem Trocknen
●
Flusensiebe reinigen (siehe Seite 15)
●
Kondensatbehälter leeren (siehe Seite 16)
Achtung!
Durch das Öffnen der Tür wird das Programm
unterbrochen. Soll das Programm fortgesetzt
werden muss, nachdem die Tür wieder geschlossen
wurde, erneut die Start/ Pause-Taste gedrückt
werden.
Hinweis!
Soll das Trocknungsprogramm vorzeitig beendet
werden, empfehlen wir, um Stauwärme im Gerät zu
vermeiden, grundsätzlich vorher das Programm
Lüften “M” einzuschalten. Dazu Programm-
Wahlschalter auf “O” drehen, Programm Lüften
“M” wählen und START/PAUSE-Taste drücken.
Programmänderung
Bevor eine Programmänderung durchgeführt werden
kann, muss erst das laufende Programm gelöscht
werden.
Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf
Position “O”, das vorherige Programm ist nun
gelöscht. Die Neueinstellung kann erfolgen.
125985974.qxp 2008-01-30 16:16 Page 12