Entsorgung – ZANKER KTE 230 Benutzerhandbuch
Seite 4

4
Bausatz (Zubehör) verwendet werden.
Gebrauch
• Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haushalt
bestimmt. Jeder andere Gebrauch ist als
bestimmungsfremd anzusehen.
• Waschen Sie nur Textilien, die trocknergeeignet
sind. Beachten Sie die Pflegesymbole auf den
Textiletiketten.
• Trocknen Sie keine ungewaschenen
Wäschestücke im Trockner.
• Überfüllen Sie das Gerät nicht. Siehe den
betreffenden Abschnitt in den
Gebrauchsanweisungen.
• Tropfnasse Kleidung darf nicht in den
Wäschetrockner geladen werden.
• Textilien, die mit flüchtigen Erdölerzeugnissen in
Kontakt gekommen sind, dürfen nicht in dem
Gerät getrocknet werden. Wenn flüchtige
Reinigungsflüssigkeiten verwendet wurden,
müssen diese Flüssigkeiten entfernt werden, bevor
das Kleidungsstück in den Trockner gesteckt wird.
• Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um den Stecker
aus der Dose zu ziehen; sondern immer am
Stecker.
• Benutzen Sie den Wäschetrockner niemals, wenn
das Stromkabel, die Bedienblende, die
Arbeitsplatte oder der Sockel beschädigt ist, so
dass das Geräteinnere frei liegt.
• Weichspüler oder ähnliche Produkte dürfen nur
entsprechend den Anweisungen des Herstellers
benutzt werden.
• Die Lampenabdeckung der Innenbeleuchtung
muss fest verschraubt sein.
• Bei Wasch-/Trockensäulen: Keine Gegenstände
auf das Gerät legen. Sie können während des
Betriebs herunterfallen.
VORSICHT!
Heiße Oberfläche: Nicht die Lampenabdeckung
berühren, wenn die Innenbeleuchtung eingeschaltet
ist.
Sicherheitsvorkehrungen bei Kindern
• Das Gerät darf nicht von kleinen Kindern oder
Behinderten ohne Aufsicht bedient werden.
• Kinder sollten sorgsam beaufsichtigt werden, so
dass sie nicht dem Gerät spielen können.
• Verpackungen (z.B. Folien, Polystyrol) können eine
Gefahr für Kinder darstellen - Erstickungsgefahr!
Halten Sie solche Materialien von Kindern fern.
• Lagern Sie alle Waschmittel an einer sicheren
Stelle außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Kleintiere
nicht in die Trommel klettern.
Entsorgung
●
Verpackungsentsorgung
Die recyclingfähigen Materialien der Verpackung sind
mit dem Symbol
gekennzeichnet und sollten
grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden.
>PE< steht für Polyethylen
>PS< steht für Polystyrol
>PP< steht für Polypropylen
Entsorgung des Altgeräts
Das Altgerät ist vor der Verschrottung funktionsuntüchtig
zu machen, d. h. das Netzkabel muss entfernt werden.
Ebenso muss der Türverschluss unbrauchbar gemacht
werden, damit Kinder sich nicht selbst einschließen
können.
Dieses Produkt
darf am Ende seiner Lebensdauer
nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt
werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektronischen Geräten abgegeben
werden. Das Symbol auf dem Produkt, der
Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist
darauf hin.
Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung
wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der
stofflichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen
Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte
erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die
zuständige Entsorgungsstelle.
125985974.qxp 2008-01-30 16:16 Page 4