Betriebsstörungen, Störungen, Mögliche ursachen – ZANKER KTE 230 Benutzerhandbuch

Seite 17: Trockner läuft nicht an, Das trocknungsergebnis ist nicht zufriedenstellend, Der trocknungsvorgang zu lange dauert

Advertising
background image

17

Betriebsstörungen

Sollten Sie mit Ihren Prüfungen zu keinem Resultat
und Erfolg kommen, steht Ihnen für die Betreuung
Ihres Geräts ein gut ausgerüsteter, technischer
Kundendienst zur Verfügung.

Einige Hinweise zur Behebung kleiner Störungen, bevor Sie einen Fachmann zu Rate ziehen.

Störungen

Mögliche Ursachen

Trockner läuft nicht an:

Ist die Gerätetür oder die untere Tür
geschlossen?

Ist die Stromzufuhr unterbrochen?

Ist die Sicherung in Ordnung?

Ist der Programmwähler richtig eingestellt?

Ist die START/PAUSE-Taste gedrückt?

Haben Sie den Kondensatbehälter entleert und
wieder richtig eingesetzt? Die entsprechende
Kontrolllampe leuchtet. Das Programm beginnt,
aber das Gerät stoppt nach ca. 3 Minuten.

Das Trocknungsergebnis ist
nicht zufriedenstellend:

Sind die Flusensiebe verstopft?

Ist der Luftkondensor eventuell verflust?

Kondensatbehälter voll?

Haben Sie das richtige Programm gewählt?

Haben Sie die Schon-Taste gedrückt?

Wurde der Wäschetrockner übermäßig gefüllt?

Wurde die Wäsche vorher gut ausgeschleudert?

Sind alle Aufstellungshinweise beachtet?

Eine Prüfung bzw. Beseitigung vorstehender
Fehlerursachen muss Ihnen unser Kundendienst
auch während der Garantiezeit berechnen

Der Trocknungsvorgang zu lange
dauert?

Sind alle Aufstellungshinweise beachtet?

Ist der Luftkondensor eventuell verflust?

Waren die Flusensiebe gereinigt?

Wurde die Wäsche vorher gut ausgeschleudert?

Ist der korrekte Leitfähigkeitsgrad des Wassers
eingestellt?

125985974.qxp 2008-01-30 16:17 Page 17

Advertising