Meter und spitzenhaltefunktion (peak hold), Einstellen der meteransprache – Yamaha CDR1000 Benutzerhandbuch
Seite 27

Meter und Spitzenhaltefunktion (Peak Hold)
21
CDR1000—Bedienungsanleitung
Meter und Spitzenhaltefunktion (Peak Hold)
Der Wiedergabe- und Aufnahmepegel werden von den 16gliedrigen Metern mit Peak
Hold-Funktion angezeigt. Der Anzeigebereich reicht von –60 dB bis –1 dB und schließ-
lich CLIP. Im Aufnahme-Bereitschaftsbetrieb (Aufnahmepause) wird der Pegel der
gewählten Signalquelle ebenfalls von den Metern angezeigt.
Die Peak Hold-Funktion erleichtet die optische Überwachung der Signalspitzen (Pegel-
höchtswerte). Wenn die Peak Hold-Funktion ausgeschaltet ist, werden die Pegelspitzen
nur jeweils eine Sekunde lang angezeigt. Wenn Sie die Peak Hold-Funktion jedoch ein-
schalten, werden die Pegelspitzen permanent angezeigt.
1
Drücken Sie die [PEAK HOLD]-Taste, um die Peak Hold-Funktion einzuschal-
ten.
Die PEAK HOLD-Diode leuchtet.
Die dem jeweiligen Höchstpegel entsprechenden Glieder leuchten konstant.
2
Drücken Sie die [PEAK HOLD]-Taste noch einmal, um die Peak Hold-Funktion
wieder auszuschalten.
Die PEAK HOLD-Diode erlischt nun wieder.
Einstellen der Meteransprache
Mit dem Utility-Parameter “METER” können Sie einstellen, ob die Meter schnell (Fast)
oder langsam (Slow) auf die Pegelwerte reagieren sollen.
1
Wählen Sie mit der [UTILITY]-Taste “METER”.
Die UTILITY-Diode leuchtet und die derzeit gewählte Meteransprache wird angezeigt.
2
Wählen Sie nun mit der [PREV]- oder [NEXT]-Taste die gewünschte Geschwin-
digkeit.
3
Halten Sie die [UTILITY]-Taste gedrückt oder drücken Sie eine beliebige andere
Taste, um den Utility-Betrieb wieder zu verlassen.
Einstellung
Bedeutung
SLOW
Langsame Ansprache.
FAST
Schnelle Ansprache.