Funktionen des cdr1000, Transportpolster, Datenträger (aufnahmemedium) – Yamaha CDR1000 Benutzerhandbuch
Seite 8: Audio-eckwerte, Flexible ein-/ausgangsmöglichkeiten, Aufnahme, Kapitel 1—vorweg

2
Kapitel 1—Vorweg
CDR1000—Bedienungsanleitung
Transportpolster
Legen Sie vor dem Transport des CDR1000 wieder das Polster in das Laufwerk (siehe
Abbildung).
Alles Weitere hierzu erfahren Sie unter “Einlegen des Transportpolsters” auf Seite 17.
Funktionen des CDR1000
Datenträger (Aufnahmemedium)
•
CD-R (Compact Disc Recordable)
•
CD-RW (Compact Disc Rewritable)
Audio-Eckwerte
•
20-Bit A/D-Wandler mit 64fachem Oversampling
•
20-Bit D/A-Wandler mit 128fachem Oversampling
•
UV22 Super CD Encoding
Flexible Ein-/Ausgangsmöglichkeiten
•
Digital-Ein-/Ausgänge: AES/EBU und (S/PDIF)
•
Analog-Eingänge: symmetrische XLR-Buchsen (umschaltbar –10 dBV/+4 dB)
•
Kopfhöreranschluß
Aufnahme
•
Bis zu 99 Titel je Disc, bis zu 99 Indizes je Titel
•
Integrierter Wandler der Sampling-Frequenz für 30/50 kHz-Signalquellen
•
Aktivierbare Eingabeverzögerung (bis zu 4,95 Sekunden); die eingehenden Audiodaten
werden gepuffert, so daß auch wirklich alles von Anfang an aufgenommen wird
•
Fade-In und Fade-Out (1~10 Sekunden)
•
Es können 2-Sekunden-Freiräume (Mutes) generiert werden
•
Automatischer Aufnahmestart und automatische Titelnummer-Einstellung
•
Die Titelnummern können auch von Hand eingegeben werden
•
Die Index-Nummern können auch von Hand eingegeben werden
PRO
FES
SION
AL
AUD
IO C
D RE
COR
DER
OPE
N/
CLO
SE
ERA
SE
FINA
LIZE
Pad
for
tran
spor
tatio
n
Rem
ove
it b
efore
use
.
Prot
ectio
n po
ur le
tran
spor
t
A e
nlev
er a
vant
usa
ge.
Tran
spor
tpols
ter
Vor
der
Inbe
trieb
nahm
e en
tfern
en.
Pad
for
tran
spor
tatio
n
Rem
ove
it b
efore
use
.
Prot
ectio
n po
ur le
tran
spor
t
A e
nlev
er a
vant
usa
ge.
Tran
spor
tpols
ter
Vor
der
Inbe
trieb
nahm
e en
tfern
en.