2 montage und elektrischer anschluss, 1 montagehinweise, Codierung – VEGA VEGACOM 557 VEGA ASCII protocol Benutzerhandbuch
Seite 14

14
VEGACOM 557 VEGA ASCII
d b z
1
a c
3
c3
c11
a27
5
7
9
15
17
19
21
23
25
27
11
13
29
31
VEGALOG-Karte
Schnittstellenkarte
VEGACOM 557
2 Montage und elektrischer
Anschluss
2.1 Montagehinweise
Das Gateway VEGACOM 557 kann Messda-
ten und Statusinformationen auf zwei unter-
schiedlichen Wegen aufnehmen:
- über den DISBUS (von Messeinrichtungen
mit VEGAMET)
- über den LOGBUS (von Messeinrichtun-
gen mit VEGALOG).
Bei DISBUS-Konfigurationen kann das VEGA-
COM 557 wahlweise in den Baugruppenträger
BGT 596 oder in das Gehäuse Typ 505 einge-
baut werden.
In Verbindung mit dem LOGBUS wird das
VEGACOM 557 in den Baugruppenträger BGT
LOG 571 eingebaut. Die Steckposition ist frei
wählbar, das System richtet sich beim Hoch-
laufen selbsttätig ein (Autokonfiguration).
Codierung
Ein mechanisches Codiersystem verhindert
das Vertauschen unterschiedlicher Steck-
karten im Baugruppenträger oder im Gehäu-
se.
Das Codiersystem besteht aus:
- drei Codierstiften in der Federleiste
- drei Bohrungen in der Messerleiste des
VEGACOM 557.
Die Codierstifte sind dem Steckplatz bzw. dem
Gehäuse lose beigefügt. Die Federleiste wird
anwenderseitig mit den Codierstiften gemäß
nachfolgender Tabelle und Abbildung be-
stückt.
Gerätecodierung
Funktionscodierung
Stecksockel des VEGACOM 557
Positionierung der Codierstifte
Montage und elektrischer Anschluss
Geräte-
Funktions-
codierung
codierung
VEGACOM 557 a27
c3/c11
Codierstift