2 einstellung der modbus-schnittstelle, 2 einstellung der modbus-schnitt- stelle – VEGA VEGACOM 557 Modbus protocol Benutzerhandbuch
Seite 21

VEGACOM 557 Modbus
21
DIL-Schalterblock 1
(Zusatzplatine)
Auswahl des Schnittstellentyps
Busabschluss für RS 485/422
Auswahl des Protokolls
TTY
RS 422, RS 485
RS 232
Ein
Aus
1 2 3 4 5 6 7 8
1 2 3 4 5 6 7 8
1 2 3 4 5 6 7 8
Messerleiste
Basisplatine
Ansicht des VEGACOM 557 von unten
DIL-Schalter
Basisplatine
Front-
platte
DIL-Schalter-
blöcke
Zusatzplatine
Zusatzplatine
2 1
1
2 3
Hakenschalter
Zusatzplatine
Modbus
(RTU und ASCII)
Einstellmöglichkeiten für DIL-Schalterblock 1 auf
Zusatzplatine
Werkseinstellung
Schaltereinstellungen am VEGACOM 557
3.2 Einstellung der Modbus-Schnitt-
stelle
Auf der Zusatzplatine befinden sich drei 8-
polige DIL-Schalterblöcke sowie zwei Haken-
schalter, die zur Konfiguration der
Modbus-Schnittstelle zur SPS bzw. zum PLS
dienen.
Über diese DIL-Schalterblöcke und Haken-
schalter werden folgende Einstellungen für
den Modbus vorgenommen:
Schalter 1
- Auswahl des Schnittstellentyps
- Aktivierung des Busabschlusses
- Auswahl des Protokolls
Schalter 2
- Auswahl der Baudrate
- Anzahl Datenbits
- Modus für Paritätsbit
- Protokoll-Mode (Modbus)
- Definition der Messwertabbildung
Schalter 3
- Modbusadresse des VEGACOM 557
Anmerkung:
Wenn Sie das VEGACOM 557 zum Einstellen
der DIL-Schalter 1 bis 3 halten, dann können
Sie die nachfolgenden Schalterdarstellungen
direkt übernehmen.
Anmerkungen:
Bei Auswahl der Schnittstellen TTY und
RS 232 sind zusätzlich die Hakenschalter in
die entsprechende Position zu bringen.
Aktivierung des Busabschlusses bei RS 485
ist dann erforderlich, wenn das VEGACOM
557 den letzten Teilnehmer am Modbus dar-
stellt. Hier gilt prinzipiell: der erste und der
letzte Busteilnehmer müssen mit Busab-
schluss aktiv betrieben werden.
Bei Auswahl der Schnittstelle RS 422 ist der
Busabschluss am VEGACOM 557 generell
zu aktivieren.
1
2
3
4
5
6
7
8
ON