VEGA VEGACOM 557 Modbus protocol Benutzerhandbuch
Seite 26

26
VEGACOM 557 Modbus
0
30001
2
30003
4
30005
6
30007
8
30009
10
30011
12
30013
14
30015
16
30017
90
30091
92
30093
94
30095
4 Byte
0
30001
12
30013
14
30015
16
30017
18
30019
20
30021
22
30023
24
30025
26
30027
28
30029
30
30031
218
30219
220
30221
222
30223
4 Byte
Register-
adresse
in
Modicon
reserviert
reserviert
reserviert
Messwert Kanal 1
Messwert Kanal 2
Messwert Kanal 3
Messwert Kanal 1
Messwert Kanal 2
Messwert Kanal 3
VEGAMET
mit DISBUS-
Adresse 1
Messwert Kanal 1
Messwert Kanal 2
Messwert Kanal 3
VEGAMET
mit DISBUS-
Adresse 2
VEGAMET
mit DISBUS-
Adresse 15
High-
Byte
Low-
Byte
Maß-
Einh.
Sta-
tus
Messwert
Zusatzinfo.
Register-
adresse
im
VEGACOM
557
Register-
adresse
in
Modicon
reserviert
PLS-Ausgang 1
PLS-Ausgang 2
PLS-Ausgang 3
PLS-Ausgang 4
PLS-Ausgang 5
PLS-Ausgang 6
VEGAMET
mit DISBUS-
Adresse 15
High-
Byte
Low-
Byte
Maß-
Einh.
Sta-
tus
Messwert
Zusatzinfo.
Fall 2:
Es sind nur Geräte vom Typ VEGAMET 513,
514, 515 bzw. 614 angeschlossen.
Register-
adresse
im
VEGACOM
557
PLS-Ausgang 7
reserviert
PLS-Ausgang 5
PLS-Ausgang 6
PLS-Ausgang 7
VEGAMET
mit DISBUS-
Adresse 2
PLS-Ausgang 1
PLS-Ausgang 2
Messwertadressierung bei Anschluss am DISBUS mit Gruppierung nach
VEGAMET-Adresse (Schalter 1 von DIL-Schalterblock 2 steht in Stellung AUS):
Fall 1:
Es sind nur Geräte vom Typ VEGAMET 509
bzw. 512 angeschlossen.
Anmerkung:
Eine komplette Übersicht über das Prozessabbild des VEGACOM 557 befindet sich im An-
hang A am Ende dieser Betriebsanleitung
Messwertgruppierung nach VEGAMET-Adressen bei
VEGAMET 509 bzw. 512
VEGAMET
mit DISBUS-
Adresse 1
Messwertgruppierung nach VEGAMET-Adressen bei
VEGAMET 513, 514, 515 bzw. 614
Datenabbildung im VEGACOM 557