Aufbau der antwort vegacom 557 an modbus-master – VEGA VEGACOM 557 Modbus protocol Benutzerhandbuch
Seite 37

VEGACOM 557 Modbus
37
Datenübertragung mit Modbus RTU
Start
Slave-
Adres-
se
Funk-
tions-
code
Adresse des
1. Register-
wortes
Anzahl
Register-
worte
Error
Check
Ende
Anzahl
Bytes
Werte-
bereich
Bedeu-
tung
Aufbau der Messwert-Anfrage Modbus-Master an VEGACOM 557
RTU-Anfrage Telegramm nach Messwerten (Funktionscode 04)
3 ... 4
1
1
2
2
2
3 ... 4
Ruhepegel
1 .. 247
04
0 ... 65.509
1 ... 127
CRC
Ruhepegel
0x01
0x04
0x00
0x1C
0x00
0x02
0xXX
0xXX
Start
Slave-
Adres-
se
Funk-
tions-
code
Anz.
Daten-
bytes
Error
Check
Ende
Anzahl
Bytes
Werte-
bereich
Aufbau der Antwort VEGACOM 557 an Modbus-Master
RTU-Antwort Telegramm (Funktionscode 04)
3 ... 4
1
1
1
2 Bytes je
Registerwort
2
3 ... 4
Ruhepegel
1 .. 247
04
2 ....
255
0 ... 255 je Byte
CRC
Ruhepegel
0x01
0x04
0x04
0x01
0x4A
0x00
0x00
0xXX
Daten (PLS-Werte)
0xXX
PLS-Wert 1 von VEGAMET #2:
Status:
0x00
Maßeinheit:
0x00
Messwert:
0x014A = 3,30%
V
V
V
V
Vorgehen bei Modbus-Master
orgehen bei Modbus-Master
orgehen bei Modbus-Master
orgehen bei Modbus-Master
orgehen bei Modbus-Master-Nachbildung (z.B. PC)
-Nachbildung (z.B. PC)
-Nachbildung (z.B. PC)
-Nachbildung (z.B. PC)
-Nachbildung (z.B. PC)
Soll die Abfrage der Daten über eine Modbus-Master-Nachbildung erfolgen, so kann dies
beispielsweise über einen selbst geschriebenen Kommunikationstreiber erfolgen, der den
„Funktionscode 04 = Read Input Registers“ verwendet. Die nachfolgenden Abbildungen sollen
die Kommunikationsabläufe zwischen Modbus-Master und VEGACOM 557 auf dem Modbus
verdeutlichen.
Beispiel für Daten von VEGAMET 514:
Es soll ein PLS-Wert von VEGAMET #2 (PLS-Ausgang 1) abgeholt werden. Das VEGACOM
557 arbeitet in der Betriebsart „Messwerte nach VEGAMET-Adressen sortieren“. Die Slave-
Adresse des VEGACOM 557 steht auf 1.
Aktueller Messwert am VEGAMET PLS-Ausgang 1 sei: 3,30% (= 0x014A)
Bedeu-
tung