VEGA VEGACOM 557 Modbus protocol Benutzerhandbuch
Seite 29

VEGACOM 557 Modbus
29
0
10001
1
10002
2
10003
3
10004
4
10005
5
10006
6
10007
7
10008
8
10009
9
10010
10
10011
237
10238
238
10239
239
10240
11
10012
12
10013
13
10014
14
10015
15
10016
16
10017
17
10018
18
10019
1 BIT
eeee
Register-
adresse
in
Modicon
Eingangskontakt 2
VEGAMET
mit
DISBUS-
Adresse =
1
Register-
adresse
im
VEGACOM
557
Adressierung der Schaltzustände im VEGACOM 557
bei VEGAMET 513, 514, 515 bzw. 614
Eingangskontakt 1
reserviert
reserviert
reserviert
reserviert
reserviert
Status: Eingänge
Relaiskontakt 1
Relaiskontakt 2
Störmelderelais
reserviert
reserviert
reserviert
reserviert
Status: Ausgänge
Eingangskontakt 2
Eingangskontakt 1
reserviert
VEGAMET
mit
DISBUS-
Adresse =
2
VEGAMET
mit
DISBUS-
Adresse =
15
reserviert
reserviert
Status: Ausgänge
Status
der
Eingänge
Schalt-
zustand
von
Eingang
Nr.:
Status
der
Ausgän-
ge
Schaltzu-
stand von
Ausgang
Nr.:
Datenabbildung im VEGACOM 557
Adressierung der Schaltzustände bei
Anschluss am DISBUS
Stellt man sich die zu einem VEGAMET gehö-
renden 16 Registerbits als ein 16 Bit Wort vor,
so kommt man zu folgender Darstellungsvor-
schrift.
Die Bedeutung der einzelnen Bits ist wie folgt
definiert:
Status der Eingänge:
0 =
alle Eingänge OK
1 =
Eingangszustände nicht verfügbar
(keine Eingänge konfiguriert bzw.
VEGAMET nicht vorhanden)
Schaltzustand der Eingänge 1 und 2:
0 =
Eingangskontakt ist offen
1 =
Eingangskontakt ist geschlossen
Zustand der Ausgänge:
0 =
alle Ausgänge OK
1 =
Ausgangszustände nicht verfügbar
(keine Ausgänge konfiguriert bzw.
VEGAMET nicht vorhanden)
Schaltzustand der Ausgänge 1, 2 und 3
(Ausgang 3 entspricht Störmelderelais):
0 =
Relais ist abgefallen
1 =
Relais ist angezogen
Anmerkung:
Eine komplette Übersicht über das Prozess-
abbild der Schaltzustände des VEGACOM
557 befindet sich im Anhang B am Ende
dieser Betriebsanleitung.
0
1
2
3
1
2
3
4
5
6
7
0
1
2
3
4
5
6
7
Bit
1
2
1.
Byte
2.
Byte