3 einlesen der daten (anzeigewerte) – VEGA VEGACOM 557 Siemens 3964 and 3964 R procedure with RK 512 Benutzerhandbuch
Seite 25

VEGACOM 557 Siemens
25
5.3 Einlesen der Daten (Anzeigewerte)
Die Anzeigewerte werden in einem SPS-Datenbaustein des S5-Datenspeichers abgelegt. Im
Programmierpaket COM 525 ist bei der Festlegung der Aufträge für die Messstellen 1 … 128
zwingend DB3, für die Messstellen 129 … 255 zwingend DB4 anzugeben. Siehe auch Kapitel
5.1. Hier wird auch das Datenziel, z.B. Quell-Datenbaustein 3 ab Quell-Word-Adresse 0, an-
gegeben.
Ablage der Daten von VEGAMET in einem SPS-Datenbaustein
Die Datenworte 0 bis 12 sind reserviert und werden nicht benutzt. Pro Anzeigewert werden 2
Datenworte (4 Bytes) benötigt. Jedes VEGAMET stellt 7 Anzeigewerte zur Verfügung. Diese
werden nach folgendem Schema im Datenbaustein abgelegt:
Abbildung 1
VEGAMET-Adresse = 1 … 15
(Quellwort-Adresse 0)
DW
0
00
00
00
80
2
00
00
00
80
reserviert, werden nicht benutzt
…
12
00
00
00
80
14
HB
LB
ME
STAT
HB
LB
ME
STAT
VEGAMET-Adresse 1
26
HB
LB
ME
STAT
210
HB
LB
ME
STAT
HB
LB
ME
STAT
VEGAMET-Adresse 15
222
HB
LB
ME
STAT
Erläuterung:
HB
LB
=
Anzeigewert (Highbyte und Lowbyte )
ME
=
Feld für Maßeinheit (wird mit 0 gefüllt)
STAT
=
Statuswert
S5-Funktionsbaustein