VEGA VEGACOM 557 Siemens 3964 and 3964 R procedure with RK 512 Benutzerhandbuch
Seite 28

28
VEGACOM 557 Siemens
Ablage der Relaisinformationen von VEGALOG aus Datenbaustein 5
Pro LOGBUS-Karte wird je 1 Datenwort belegt. Insgesamt werden 32 Datenworte durch die
VEGALOG belegt.
DW
Kartenadresse
0
1
1
2
2
3
3
4
4
5
…
…
31
32
Inhalt der Datenworte: Bits
15
14
13
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
0
Status reser- reser- reser- reser- reser- Relais Relais Relais Relais Relais Relais Relais Relais RelaisRel.
viert
viert
viert
viert
viert
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
Status = 0 –> Relaisinformation ist gültig
Status = 1 –> Relaisinformation ist nicht gültig.
Parametrierung des FETCH-Bausteins
Ein wichtiger Parameter ist ZLAE, dieser gibt die Länge des Datenblockes an. Der Wert ist
abhängig von der Anzahl der Anzeigewerte:
VEGAMET (DISBUS):
ZLAE-Wert = 14 + VEGAMET-Modulanzahl • 14
VEGALOG (LOGBUS):
ZLAE-Wert = Anzahl Anzeigewerte • 2
SSNR:
Die Schnittstellennummer entspricht der Schalter-Stellung im CP. (Standardmäßig =
0)
A-NR:
Die Auftragsnummer entspricht der Einstellung im Programmierpaket COM 525
ANW:
Angabe eines Doppel-Merkerwortes für Statusbeschreibung
ZTYP:
KC DB
Datenziel ist Datenbaustein
DBNR:
KY 0
Datenbausteinnummer
ZANF:
KF +0
Anfangswort in DB ist Datenwort 0. Bei != 0 verschiebt sich Datenbereich
um diesen Wert.
ZLAE :
KF +Wert Datenlänge in Bytes Wert = s.o.
PAFE :
Angabe eines Merkerbytes zur Anzeige von Parametrierungsfehler
S5-Funktionsbaustein