Mitspielen zu einem song, Ein-/ausschalten von spuren, Tap start-tempovorgabe – Yamaha DD-50 Benutzerhandbuch
Seite 14

12
Mitspielen zu einem Song
Ein-/Ausschalten von Spuren
Mit einem spielenden Song als Begleitung können Sie auf den Pads und mit den Pedalen dazu-
spielen.
Die Songbegleitung des DD-50 besteht aus 4 Spuren: DRUM 1 und 2, BASS und BACKING.
Wenn Sie eine der Spurtasten ([DRUM 1], [DRUM 2], [BASS],
[BACKING]) antippen, erlischt die Anzeigelampe darüber zur Bestätigung,
und die betreffende Spur ist stummgeschaltet.
Durch Stummschalten der Spuren DRUM 1 und DRUM 2 können Sie
nach dem “Karaoke”-Prinzip ein Stück einüben.
DRUM 1 DRUM 2
BASS
BACKING
3
Die Song-Wiedergabe stoppen
Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie die [START/STOP]-Taste.
BREAK/
TAPSTART
START/
STOP
A-B
REPEAT
REC.
BREAK/
TAPSTART
START/
STOP
A-B
REPEAT
REC.
• Das DD-50 kann zu jedem gegebenen Zeitpunkt 28 Notenereignisse in Ton
umsetzen. Diese Zahl schließt alle Notenereignisse mit ein, die durch
Songbegleitung, Padanschläge, Pedalbetätigungen und über MIDI IN empfangene
Notendaten vorgegeben werden.
DRUM 1
Schlagzeug
DRUM 2
Perkussion
BASS
Baß
BACKING
Begleitung
1
Die [BREAK/TAP START]-Taste drücken
Drücken Sie bei gestopptem Song die [BREAK/TAP START]-Taste. Die
Anzeigelampe der Taste blinkt nun, und das DD-50 befindet sich im Taktvor-
gabe-Bereitschaftszustand.
Zum Aufheben der TAP START-Bereitschaft drücken Sie die [BREAK/
TAP START]-Taste einfach ein weiteres Mal (die Anzeigelampe erlischt).
2
Die Begleitung mit Tempovorgabe starten
Geben Sie nun das Tempo in Echtzeit vor, indem Sie in entsprechenden
Abständen eines der Pads anschlagen bzw. eines der Pedale betätigen (z.B.
viermal bei einem Song im 4/4-Takt).
• Wie oft Sie das Pad anschlagen müssen, hängt von der Taktart ab: 5/4 = 5mal, 4/
4 = 4mal, 3/4 = 3mal, 6/8 = 2mal.
TAP START-Tempovorgabe
Mit der TAP START-Funktion können Sie die Begleitung starten und dabei gleichzeitig das gewünschte
Songtempo vorgeben. Die Begleitung spielt in dem Tempo, mit dem Sie die Pads/Pedals anfänglich an-
schlagen/betätigen.