Störungsbeseitigung – Yamaha DD-50 Benutzerhandbuch
Seite 24

22
Störungsbeseitigung
In vielen Fällen lassen sich Probleme, die beim Gebrauch auftreten, auf einfache Weise schnell
beseitigen. Gehen Sie daher bitte die folgende Liste durch, bevor Sie ihr DD-50 als defekt
diagnostizieren.
Sollte sich das Problem nicht beseitigen lassen, bringen Sie das DD-50 bitte zu einem
autorisierten Yamaha-Händler, der es ordnungsgemäß prüfen und instand setzen kann. Versu-
chen Sie bitte nicht, dieses digitale Instrument selbst zu reparieren, da dies eine schwere Be-
schädigung zur Folge haben kann.
Problem
Mögliche Ursache und Abhilfe
Beim Ein- bzw. Ausschalten des DD-50 wird ein
kurzes Brumm- oder Klickgeräusch erzeugt.
Dies ist normal und beruht auf dem vorübergehen-
den Stromstoß beim Betätigen des POWER-
Schalters.
Gespeicherte Daten gehen verloren, wenn das DD-
50 nicht mit Strom versorgt wird, d.h. keine Batterien
eingelegt sind und kein Netzadapter angeschlossen-
ist (siehe Seite 21).
Beim Einschalten des Instruments erscheint “Cr” auf
dem Display, und gespeicherte Daten sind gelöscht.
Die Batterien sind verbraucht und sollten als Satz
durch sechs frische ersetzt werden. Alternativ kann
das DD-50 auch über einen Netzadapter (PA-3 oder
PA-3B) mit Netzstrom versorgt werden (siehe Seite 3).
Als MIDI-Taktgeber ist auf “E” (extern) eingestellt.
Ändern Sie die Taktgebereinstellung zu “I” (intern)
(siehe Seite 17).
Der Song bzw. Demo-Song wird nicht gespielt.
Das LED-Display dunkelt unvermittelt ab. Beim
Anschlagen eines Pads wird das Display plötzlich
dunkel und zeigt dann wieder “00” an.
• Die Lautstärke ist zu klein eingestellt. Regeln Sie
die Lautstärke höher ein (siehe Seite 6).
• Ein Stecker ist an der PHONES/AUX-Buchse
angeschlossen und sollte herausgezogen werden
(siehe Seite 3).
• Die Lokalsteuerung ist ausgeschaltet. Die Funktion
auf EIN stellen (siehe Seite 18).
• Sie befinden sich im MIDI/Utility-Modus. Verlassen
Sie den MIDI/Utility-Modus (siehe Seite 17).
Kein Ton von einem der Lautsprecher.
Die betreffende Stimme ist dem Pad gegenwärtig
nicht zugeordnet. Belegen Sie das Pad mit der PAD
ASSIGN-Funktion mit der gewünschten Stimme
(siehe Seite 8).
Die gewünschte Stimme ist beim Anschlagen des
Pads nicht zu hören.
Die Batterien sind verbraucht und sollten als Satz
durch sechs frische ersetzt werden. Alternativ kann
das DD-50 auch über einen Netzadapter (PA-3 oder
PA-3B) mit Netzstrom versorgt werden (siehe Seite 3).
Die Stimmenbelegung des Custom Drum Kits stimmt
nicht mehr oder wurde auf die Standardzuordnungen
rückgesetzt.
Beim gleichzeitigen Anschlagen von zwei Pads
erzeugt eines keinen Ton.
Beim Anschlagen eines Pads erzeugen andere Pads
Ton, obwohl sie nicht berührt wurden.
Abhilfemaßnahmen sind unter “Einstellen der Pad-
Empfindlichkeit” beschrieben (siehe Seite 30).