Gebrauch des midi/utility-modus, Was ist midi, Midi-einsatzmöglichkeiten – Yamaha DD-50 Benutzerhandbuch
Seite 18

16
Gebrauch des MIDI/Utility-Modus
Die Buchsen MIDI IN und MIDI OUT an der rechten Seite des DD-50 bieten ein größeres musika-
lisches Potential durch MIDI-Konfiguration. Im folgenden erfahren Sie, was MIDI ist, was Sie mit
MIDI machen können und wie das DD-50 als MIDI-Instrument eingesetzt werden kann.
Was ist MIDI?
MIDI steht für “Musical Instrument Digital Interface”. Es handelt sich dabei um einen weltweiten
Standard, der es elektronischen Musikinstrumenten und anderen Geräten (z.B. Computern) ermöglicht,
durch Datenaustausch miteinander zu “kommunizieren”. So können Sie beispielsweise einen MIDI-
Tongenerator an die MIDI OUT-Buchse des DD-50 anschließen, um beim Spielen auf dem DD-50 die
Klänge im Tongenerator zu erzeugen.
MIDI OUT
MIDI IN
●
MIDI IN
Über diese Buchse können Daten anderer MIDI-Instrumente in das
DD-50 eingegeben werden.
●
MIDI OUT
Vom DD-50 erzeugte Daten werden an dieser Buchse ausgegeben und
können so an andere Geräte gesendet werden.
• Verwenden Sie zum Beschalten der MIDI-Buchsen hochwertige MIDI-Kabel (im
Fachhandel erhältlich).
• Die Länge der MIDI-Kabel sollte höchstens 15 Meter betragen. (Bei längeren
Kabeln können Rauscheinstreuungen und Datenfehler auftreten.)
Das DD-50 ist mit zwei MIDI-Anschlußbuchsen ausgestattet, die sich
beide an der rechten Seitenwand befinden.
MIDI-Einsatzmöglichkeiten
●
Verbinden des DD-50 (MIDI OUT) mit der MIDI IN-Buchse
eines MIDI-Keyboards (oder Tongenerators)
Bei dieser Konfiguration können Sie durch Spielen auf dem DD-50
das andere Instrument ansteuern. Wenn Sie am DD-50 ein Pad an-
schlagen, erzeugt das andere MIDI-Instrument gleichzeitig einen Ton,
wodurch ein vollerer Klang erzielt werden kann.
●
Verbinden des DD-50 (MIDI OUT) mit der MIDI IN-Buchse
eines MIDI-Sequenzers
Bei dieser Konfiguration können Sie die beim Spielen auf dem DD-50
erzeugten Daten (Key ON und Velocity) mit dem MIDI-Sequenzer
aufzeichnen. Eine Datenaufzeichnung ist auch mit Computern und
anderen Aufzeichnungsgeräten möglich.
●
Verbinden des DD-50 (MIDI IN) mit der MIDI OUT-Buchse
eines MIDI-Keyboards
In dieser Konfiguration können Sie das DD-50 als Tongenerator
einsetzen, dessen Voices vom Keyboard angesteuert werden. Mit
einem als Controller dienenden Keyboard können Sie auf diese Weise
auch jene Voices im DD-50 spielen, die beim aktuellen Drum Kit
keinem der Pads zugeordnet sind.
●
Verbinden des DD-50 (MIDI IN) mit der MIDI OUT-Buchse
eines MIDI-Sequenzers
Die im Sequenzer gespeicherten Daten können wiedergegeben und
vom DD-50 in Ton umgesetzt werden.
MIDI IN
MIDI OUT
DD-50
Sequenzer
MIDI-Keyboard
MIDI IN
MIDI OUT
DD-50
Sequenzer
MIDI IN
MIDI OUT
DD-50
Yamaha
MIDI Data Filer
MDF2 usw.
MIDI-Keyboard
MIDI IN
MIDI OUT
DD-50