Mitspielen zu einem song, A-b repeat – Yamaha DD-50 Benutzerhandbuch
Seite 16

14
A-B REPEAT
1
Den Anfangspunkt (“A”) spezifizieren
3
Die A-B REPEAT-Wiedergabe stoppen
Drücken Sie, während der Song spielt, am Anfangspunkt des zu übenden
Abschnitts die [A-B REPEAT]-Taste, um Punkt “A” vorzugeben. “A” wird
zur Bestätigung auf dem Display angezeigt.
Wenn Sie eine bestimmte Phrase eines Songs einstudieren möchten, können Sie den Anfangspunkt
(“A”) und den Endpunkt (“B”) dieses Abschnitts vorgeben, um die Begleitung dann als Endlos-Schleife
zwischen den Punkten “A” und “B” spielen zu lassen.
Drücken Sie die [START/STOP]-Taste, um die Songbegleitung zu
stoppen.
“Ab” auf dem Display zeigt an, daß die A-B REPEAT-Funktion noch
aktiviert ist.
Durch einen weiteren Druck auf die [START/STOP]-Taste können Sie
die Wiedergabe des A-B-Abschnitts wieder starten.
Mitspielen zu einem Song
2
Den Endpunkt (“B”) spezifizieren
A
BEAT
BREAK/
TAPSTART
START/
STOP
A-B
REPEAT
REC.
BREAK/
TAPSTART
START/
STOP
A-B
REPEAT
REC.
Ab
BEAT
Ab
BEAT
BREAK/
TAPSTART
START/
STOP
A-B
REPEAT
REC.
●
Löschen der Repeat-Schleife
Zum Löschen der eingerichteten A-B REPEAT-Schleife drücken Sie
während der bzw. bei gestoppter Wiedergabe die [A-B REPEAT]-
Taste, um die Funktion auszuschalten (die gesetzten Punkte werden
dabei gelöscht). Die Begleitung wird danach wieder normal gespielt.
Drücken Sie am Endpunkt des Abschnitts erneut die [A-B REPEAT]-
Taste, um den Punkt “B” vorzugeben. “Ab” zeigt auf dem Display an, daß die
Schleife eingerichtet ist, und nach einem Auftakt setzt die Endloswiedergabe
des Abschnitts ein. Während der wiederholten Wiedergabe wird dann die
aktuelle Taktnummer auf dem Display angezeigt.
BREAK/
TAPSTART
START/
STOP
A-B
REPEAT
REC.
• Der Anfangs- und der Endpunkt für A-B REPEAT können nur in Taktschritten
gesetzt werden.
• Es gibt zwei Arten von Songs: Loop-Songs (Endlos-Schleife) und Sequence-
Songs (einmalige Wiedergabe)(siehe “Song-Verzeichnis” auf Seite 26). Bei
Sequence-Songs muß der Endpunkt vor dem Ende des Songs spezifiziert
werden. Sollte bis zum Ende des Songs kein Endpunkt “B” gesetzt werden, wird
der bereits gesetzte Anfangspunkt “A” wieder gelöscht.
• Beim Auswählen eines anderen Songs werden die für A-B REPEAT gesetzten
Punkt gelöscht.
• Bei einem Loop-Song können Sie den Endpunkt auch nach dem Songende
setzen, z.B. Punkt “A” bei Takt 10 und Punkt “B” dann im nächsten Durchgang
bei Takt 3.
B
3
A
10