Multi track record, Song-aufnahme, Bedienvorgang – Yamaha PSR-8000 Benutzerhandbuch
Seite 111: Quick record-editierfunktionen

111
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQQQQ
QUICK RECORD-Editierfunktionen
Auf der
EDIT-Anzeige des QUICK RECORD-Modus fin-
den Sie die Editierfunktionen RENAME SONG und SONG
DELETE.
Zum Aufrufen der
EDIT-Anzeige drücken Sie die
LCD-
Taste rechts neben dem Display.
■
RENAME SONG
.........................................................................
Mit dieser Funktion können Sie den aktuellen Song benennen.
Wie Sie den Namen eingeben, ist auf Seite 21 beschrieben.
■
SONG DELETE
...........................................................................
Mit dieser Funktion können Sie die gewählte Song-Datei vom
Datenträger löschen.
Spezifizieren Sie zunächst mit den
DIRECTORY LCD-
Rädern FLOPPY DISK (Diskette) oder HardDisk (Festplatte,
sofern vorhanden). Wählen Sie dann mit den
SONG DELETE
LCD-Rädern den Song, der gelöscht werden soll, und drücken
Sie abschließend die
EXECUTE LCD-Taste.
• Der Song, der gerade aufgenommen wird, kann nicht gelöscht werden.
• Wie viel Speicherplatz jeder der Songs belegt, ist rechts neben dem
Songnamen in Klammern angegeben (ungefährer Wert in Kilobyte).
Bedienvorgang:
MULTI TRACK RECORD
Im MULTI TRACK RECORD-Modus können Sie 16 Spuren individuell bespielen und abspielen lassen, um
komplexe Kompositionen spurweise zusammenzustellen.
Z
Die Spurmodi einstellen
..................................................
Stellen Sie die einzelnen Spuren mit den LCD-Rädern
TR1
bis
TR16 ein: Die zu bespielende(n) Spur(en) auf REC (Auf-
nahme), die während der Aufnahme mitzuhörenden Spuren auf
PLAY (Wiedergabe) und Spuren, die weder bespielt noch
abgespielt werden sollen, auf MUTE (Stummschaltung). Der
PLAY-Modus kann nur bei Spuren gewählt werden, die Daten
enthalten. Mit der LCD-Taste
TR1~8 bzw. TR9~16 schalten
Sie zwischen den Anzeigen für die Spuren 1 bis 8 und 9 bis 16
um.
Song-Aufnahme