Diskettenfunktionen, Save to disk – Yamaha PSR-8000 Benutzerhandbuch
Seite 141

141
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQQQQ
Diskettenfunktionen
Rädern den Quellen-Speicherplatz mit der individuellen Datei
zu wählen, und mit den LCD-Rädern
DEST. REGIST., DEST.
MULTI PAD , CUSTOM STYLE, GROOVE STYLE oder
CUSTOM VOICE den Ziel-Speicherplatz.
Wenn Sie auf der
INDIVIDUAL LOAD-Anzeige STYLE
auswählen, wird eine
PRE-LOAD LISTEN LCD-Taste ange-
boten, mit der Sie sich den Style zunächst einmal anhören
können, bevor Sie ihn laden (zum Stoppen der Style-Wiederga-
be drücken Sie die
PRE-LOAD LISTEN LCD-Taste ein weite-
res Mal). Bei Styles mit zu großem Datenumfang kann es
jedoch vorkommen, daß die
PRE-LOAD LISTEN-Funktion
nicht arbeitet.
Nach Spezifizieren der Datei und des Datentyps drücken Sie
die
EXECUTE LCD-Taste, um den Ladevorgang einzuleiten.
Bei einem INDIVIDUAL-Ladevorgang müssen Sie die
EXECUTE
LCD-Taste auf der
INDIVIDUAL-Anzeige drücken (gehen
Sie nicht zur
LIST -Anzeige zurück!).
• Daten, die auf mehrere Disketten aufgeteilt sichergestellt
wurden, können mit der INDIVIDUAL LOAD-Funktion
nicht geladen werden.
• Wenn Sie CUSTOM STYLE-, GROOVE STYLE-,
CUSTOM VOICE- oder MULTI PAD-Daten in einem
Durchgang laden (d. h, nicht mit INDIVIDUAL-Funktion),
werden alle Ziel-Speicherplätze überschrieben (frühere
Daten werden gelöscht) — auch dann, wenn die Quellen-
datei “leere” Speicherplätze aufweist. REGISTRATION
MEMORY-Daten bilden jedoch eine Ausnahme: Bei lee-
ren Quellen-Speicherplätzen bleiben die Daten der ent-
sprechenden Ziel-Speicherplätze erhalten.
• Mit der Custom Style-Ladefunktion können auch SFF-
Dateien (Style File Format) geladen werden.
SAVE TO DISK
Zum Sicherstellen von Daten auf der im Laufwerk des PSR-8000 eingelegten Diskette bzw. der als Option
angebotenen Festplatte.
Zum Überschreiben der Daten einer bereits angelegten Da-
tei wählen Sie mit den
FILE LIST LCD-Rädern die Datei, in
der die neuen Daten gespeichert werden sollen.
Wenn eine Festplatte eingebaut ist, können Sie mit den
DIRECTORY LCD-Rädern das Festplatten-Verzeichnis wäh-
len, in dem die Datei abgelegt werden soll.
Die Dateiliste unten auf dem Display führt alle gegenwärtig
auf der Diskette bzw. im gewählten Verzeichnis gespeicherten
Dateien auf. Der Datenumfang wird rechts neben dem Datei-
namen in Kilobyte (ungefährer Wert) angezeigt. In der rechten
oberen Ecke des Displays wird außerdem neben
FREE AREA
die Restspeicherkapazität der Diskette bzw. Festplatte ange-
zeigt.
Zum Spezifizieren des bzw. der zu speichernden Datentypen
drücken Sie die
PROGRAM LCD-Taste. Die LCD-Tasten ▲
und ▼ links neben dem Display können nun zum Auswählen
verschiedener Datengruppen verwendet werden, während mit
den LCD-Rädern spezifische Datenposten (Banken o. dgl.)
spezifiziert werden können. Auf “ON” gesetzte Posten werden
gespeichert. Mit den LCD-Tasten
ALL ON und ALL OFF
können Sie alle Datenposten der gegenwärtig gewählten Grup-
pe in einem Durchgang auf “ON” oder “OFF” setzen. Der
USER DATA SAVE-Value im oberen Teil des Displays zeigt
den Datenumfang der gewählten Posten an.