Das “funktionsmenü” des psr-8000, Panel control – Yamaha PSR-8000 Benutzerhandbuch
Seite 138

138
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQQQQ
■
PANEL CONTROL
...................................................................
Mit den Parametern auf dieser Anzeigeseite können Sie spezi-
fische Bedienelement-Funktionen des PSR-8000 individuellen
Noten zuordnen. Die zugeordneten Funktionen werden auto-
matisch ausgeführt, wenn die entsprechenden Noten auf einem
MIDI-Kanal empfangen werden, für den auf der vorangehend
beschriebenen
RECEIVE-Anzeige der PANEL CONTROL-
Empfangsmodus eingestellt wurde.
●
OCTAVE
Mit den LCD-Tasten ▲ und ▼ links neben dem Display oder
dem
OCT LCD-Rad darunter können Sie die Oktave auswählen,
deren Noten Bedienfeld-Funktionen zugeordnet werden sollen.
Die gewählte Oktave wird zwischen den LCD-Tasten ▲ und ▼
links auf dem Display angezeigt. Die Note “C” in Oktave “3”
entspricht dem eingestrichenen C (C3) auf der Tastatur.
●
NOTE
Mit dem
NOTE LCD-Rad wählen Sie die Note, der eine
Bedienfeld-Funktion zugeordnet werden soll.
●
TYPE SELECT
Mit den
TYPE SELECT LCD-Rädern ordnen Sie der ge-
wählten Note eine Bedienfeld-Funktion zu.
• Die wählbaren Bedienfeld-Funktionen arbeiten genau so
wie die entsprechenden Tasten am Bedienfeld, wobei
jedoch folgende Ausnahmen zu beachten sind.
• 17. HARMONY/ECHO: Die HARMONY/ECHO-Funk-
tion ist nur aktiv, während die zugeordnete Taste
gedrückt gehalten wird.
• 23. F.CHORD1/2: Beim Betätigen der zugeordneten
Taste wird abwechselnd zwischen den AUTO
ACCOMPANIMENT-Spiel-Modi FINGERED 1 und
FINGERED 2 umgeschaltet.
• 24. BASS HOLD: Die BASS HOLD-Funktion ist nur
aktiv, während die zugeordnete Taste gedrückt gehal-
ten wird.
• 25/26. PERCUSSION1/PERCUSSION2: Das Schlag-
instrument, das FOOTSWITCH 1/2 zugeordnet ist,
erklingt beim Anschlagen der zugeordneten Taste.
• 27. ACMP BREAK: Die AUTO ACCOMPANIMENT-
Begleitung pausiert, während die zugeordnete Taste
gedrückt gehalten wird.
Das “Funktionsmenü” des PSR-8000