Das “funktionsmenü” des psr-8000, F9: midi, Template – Yamaha PSR-8000 Benutzerhandbuch
Seite 132

132
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;
QQQQQQQQQQQQQQQQQQ
QQQQQQQQQQQQQQQQQQ
●
PARAMETER LOCK
Mit dieser Funktion können Sie spezifische Parameter “sper-
ren”, so daß sie nur durch Tastenbetätigung am Bedienfeld (und
nicht durch REGISTRATION MEMORY-, OTS-, MIDI-, Sequenz-
Daten o. dgl.) geändert werden können. Wählen Sie mit den
SELECT
LCD-Rädern den betreffenden Parameter an, und drücken Sie dann
die
MARK LCD-Taste, um ihn zu sperren (Haken) oder die Sperre
freizugeben (kein Haken).
• MASTER EQ bezieht sich auf den MASTER EQ-Typ (PRESET1, 2, USER1, 2).
• MIC SETTING bezieht sich auf alle Mikrofon-Parameter auf der FULL und der
FADER MIXING CONSOLE-Anzeige.
• Auf Seite 171 finden Sie eine komplette Liste mit den Parametern, die durch die
jeweilige Option gesperrt werden.
F9: MIDI
MIDI steht für Musical Instrument Digital Interface und stellt einen weltweiten Standard für Datenkommunikation
zwischen elektronischen Musikinstrumenten dar. MIDI-kompatible Instrumente können Daten austauschen und
sich gegenseitig steuern. Dadurch können komplexe “Systeme” aus MIDI-Instrumenten zusammengestellt werden,
die wesentlich mehr Vielseitigkeit und umfassendere kreative Steuerung erlauben als einzelne Instrumente. Das
PSR-8000 bietet eine Reihe von MIDI-Funktionen, die den Einsatz in den modernsten MIDI-Systemen erlauben.
• Verwenden Sie zum Verbinden der MIDI-Ein- und -Ausgänge ausschließlich hochwertige MIDI-Anschlußkabel. Die Kabelverbindungen
sollten nicht länger als 15 Meter sein, um Rauscheinstreuungen und Datenfehler zu vermeiden.
• Beim Beschalten der MIDI-Buchsen müssen Sie den HOST SELECT-Wahlschalter auf MIDI stellen. Wenn der HOST SELECT-
Wahlschalter auf einer anderen Position steht, arbeiten die MIDI-Buchsen nicht.
• Im SAMPLING-Modus werden über MIDI bzw. TO HOST keine Daten gesendet oder empfangen.
■
TEMPLATE
..........................................................................................................................................................................................
Über diese Funktion können Sie eine von 10 MIDI-Konfigurationsvorlagen (5 Sende- und 5 Empfangskonfigurationen)
bzw. eine von 6 selbst programmierten USER-Konfigurationen (3 Sende- und 3 Empfangskonfigurationen) wählen.
Die MIDI-Vorlagen spezifizieren Einstellungen aus den Funktionsgruppen SYSTEM, TRANSMIT und RECEIVE,
die nachfolgend beschrieben sind.
Das “Funktionsmenü” des PSR-8000
Die MIDI-V orlagen
Tx Preset 1
Keyboard Out
Zum Senden von Voice-Part- und Multi-Pad-Daten.
Tx Preset 2
ACMP Out
Zum Senden von Voice-Part- und Begleitautomatik-Daten.
Tx Preset 3
Song Out
Zum Senden von Song-Wiedergabedaten.
Tx Preset 4
Master Keyboard 1
Das PSR-8000 arbeitet als Master-Keyboard für die Steuerung externer
Tongeneratoren oder anderer Geräts.
Tx Preset 5
Master Keyboard 2
Das PSR-8000 arbeitet als Master-Keyboard, sendet jedoch keine Aftertouch-
Daten.
Rx Preset 1
XG Module
Das PSR-8000 arbeitet wie ein XG- und GM-kompatibler 16-Kanal-Multi-Timbre-
Tongenerator.
Rx Preset 2
MIDI Accordion 1
Ein ideales Setup für den Einsatz mit einem MIDI-Akkordeon.
Rx Preset 3
MIDI Accordion 2
Für den Einsatz mit einem MIDI-Akkordeon, zum Spielen des Baßparts.
Rx Preset 4
MIDI Pedal 1
Für den Einsatz mit einem MIDI-Pedalsystem, das zum Spezifizieren der Baßnote
für die automatische Baß/Akkord-Begleitung des PSR-8000 dienen soll.
Rx Preset 5
MIDI Pedal 2
Für den Einsatz mit einem MIDI-Pedalsystem, wenn der Baßpart vom Musiker
gespielt werden soll.