Ändern von allgemeinen einstellungen, Einrichten des energiesparmodus – Xerox ColorQube 8700 Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

Installation und Einrichtung

ColorQube 8700/8900 Farbmultifunktionsdrucker

33

Benutzerhandbuch

Ändern von allgemeinen Einstellungen

Druckereinstellungen wie Sprache, Datum und Uhrzeit, Maßeinheit, Anzeigehelligkeit und

Startseitenausgabe können über das Steuerpult gewählt werden.
1. Auf dem Steuerpult die Taste Gerätestatus drücken und die Registerkarte Verwaltung antippen.
2. Gerät > Allgemein und dann die zu ändernde Einstellung antippen:

Manueller Betriebszustandswechsell ermöglicht das Aktivieren und Deaktivieren des
Sensors für den Betriebszustandswechsel. Auch die Empfindlichkeit des Sensors kann hier
festgelegt werden. Bei hoher Empfindlichkeit wechselt der Drucker auf Tastendruck oder bei
Antippen des Touchscreens in den Betriebszustand. Bei niedriger Empfindlichkeit muss die
Energiespartaste gedrückt werden, um den Drucker in den Betriebszustand zu schalten.

Unter Energiesparmodus werden die Intervalle für den Energiesparmodus vorgegeben.

Datum/Uhrzeit: Zeitzone, Datum, Uhrzeit und Anzeigeformat einstellen.

Hinweis:

Datum und Uhrzeit werden automatisch über NTP (Network Time Protocol) eingestellt. Zum

Ändern dieser Einstellungen in CentreWare Internet Services die Registerkarte "Einrichtung" und für
die Einrichtung von Datum und Uhrzeit die Option Manuell wählen.

Sprache/Tastaturlayout: Sprache und Tastaturbelegung wählen.

Sondertaste ermöglicht die Belegung der Sondertaste auf der virtuellen Tastatur mit
einem Text.

3. Die Einstellungen nach Bedarf ändern und Speichern antippen.
4. Mit Betriebsartenstartseite zur Hauptanzeige zurückkehren.

Einrichten des Energiesparmodus

Es kann eingestellt werden, wie lange der Drucker bei Nichtgebrauch im betriebsbereiten Modus

verbleibt, bis er in den Energiesparmodus wechselt.
1. Auf dem Steuerpult die Taste Gerätestatus drücken und die Registerkarte Verwaltung antippen.
2. Gerät > Allgemein > Energiesparmodus antippen.
3. Die gewünschte Option antippen:

Systemgesteuert: Die Umschaltung zwischen Betriebs- und Ruhezustand erfolgt
automatisch auf der Basis vorheriger Nutzungswerte.

Auftragsgesteuert: Das Gerät schaltet bei Eingang eines Auftrags in den Betriebszustand.

Zeitgesteuert: Das Gerät wird auf der Basis eines vorgegebenen Zeitplans aktiviert bzw. in
den Ruhezustand versetzt.

Wurde "Systemgesteuert" oder "Auftragsgesteuert" gewählt, unter "Beschleunigt" die Option Ein

wählen, damit die Wiederaufnahme des Betriebszustands schneller erfolgt. Der Energieverbrauch

wird hierdurch erhöht, weil die Standard-Timeouts für den Ruhezustand und den reduzierten

Betrieb geändert werden.
Wurde die Option "Zeitgesteuert" ausgewählt, Zeiteinstellung antippen, um den gewünschten

Zeitplan für das Aktivieren bzw. Deaktivieren des Geräts vorzugeben.
a. Den Wochentag antippen.
b. Zur Wiederaufnahme des Betriebs bei Aktivität unter "Planungsbasis" die Option

Aktivität antippen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: