Zulässige papiersorten und -gewichte – Xerox ColorQube 8700 Benutzerhandbuch

Seite 44

Advertising
background image

Druckmaterialien

44

ColorQube 8700/8900 Farbmultifunktionsdrucker

Benutzerhandbuch

Nahrungsmittel und Getränke an Orten vermeiden, an denen Papier gelagert oder mit Papier
gearbeitet wird.

Versiegelte Verpackungen erst unmittelbar vor Einlegen des Papiers in den Drucker öffnen. Papier
in der Originalverpackung belassen. Dadurch wird verhindert, dass das Papier Feuchtigkeit
absorbiert oder austrocknet.

Einige Spezialmaterialien sind in wiederverschließbaren Plastiktüten verpackt. Solche
Druckmateralien erst aus der Tüte nehmen, wenn sie benötigt werden. Unbenutzte
Druckmaterialien wieder in die Tüte geben und diese verschließen.

Zulässige Papiersorten und -gewichte

Behälter

Materialarten und -gewichte

Behälter 1

Normalpapier (67–122 g/m²)
Gelocht (67–122 g/m²)
Klarsichtfolien
Briefkopfpapier (67–122 g/m²)
Dünner Karton (123–199 g/m²)
Karton (200–220 g/m²)
Umweltpapier (67–122 g/m²)
Etiketten
Vordrucke (67–122 g/m²)
Dünnes Papier (60–66 g/m²)
Benutzerdefiniert

525-Blatt-Zufuhr (Behälter 2–5)

Normalpapier (67–122 g/m²)
Gelocht (67–122 g/m²)
Briefkopfpapier (67–122 g/m²)
Dünner Karton (123–199 g/m²)
Karton (200–220 g/m²)
Umweltpapier (67–122 g/m²)
Etiketten
Vordrucke (67–122 g/m²)
Dünnes Papier (60–66 g/m²)

1800-Blatt-Großraumbehälter

Normalpapier (67–122 g/m²)
Gelocht (67–122 g/m²)
Briefkopfpapier (67–122 g/m²)
Umweltpapier (67–122 g/m²)
Vordrucke (67–122 g/m²)
Dünnes Papier (60–66 g/m²)

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: