Bedrucken von spezialmaterialien, Umschläge, Richtlinien zum bedrucken von umschlägen – Xerox ColorQube 8700 Benutzerhandbuch
Seite 56

Druckmaterialien
56
ColorQube 8700/8900 Farbmultifunktionsdrucker
Benutzerhandbuch
Bedrucken von Spezialmaterialien
Die Themen in diesem Abschnitt:
Umschläge .......................................................................................................................................................................... 56
Etiketten .............................................................................................................................................................................. 60
Klarsichtfolien .................................................................................................................................................................... 63
Eine Liste von empfohlenen Druckmaterialien steht auf folgenden Webseiten zur Verfügung:
Nordamerika
ColorQube 8700 Farbmultifunktionsdrucker:
ColorQube 8900 Farbmultifunktionsdrucker:
Europäische Union
ColorQube 8700 Farbmultifunktionsdrucker:
ColorQube 8900 Farbmultifunktionsdrucker:
Siehe auch:
Hinweise zum Druckmaterial, siehe
Informationsseiten
auf Seite 23.
Verbrauchsmaterialien beim Händler bestellen oder bei:
ColorQube 8700 Farbmultifunktionsdrucker:
ColorQube 8900 Farbmultifunktionsdrucker:
ACHTUNG:
Durch die Verwendung von nicht geeignetem Papier und anderen nicht geeigneten
Spezialmaterialien verursachte Schäden fallen nicht unter die Xerox
®
-Garantie, den Servicevertrag
oder dieXerox
®
Total Satisfaction Guarantee (umfassende Garantie). Die Xerox
®
Total Satisfaction
Guarantee (umfassende Garantie) wird in den USA und in Kanada angeboten. Der Garantieschutz
kann außerhalb dieser Gebiete variieren. Weitere Informationen erteilt der Xerox Partner.
Umschläge
Umschläge nur in Behälter 1 oder eine 525-Blatt-Zufuhr einlegen. Weitere Informationen siehe
Zulässige Umschlagformate
auf Seite 46.
Richtlinien zum Bedrucken von Umschlägen
Die Druckqualität hängt von der Art und Qualität der Umschläge ab. Wird das gewünschte
Ergebnis nicht erzielt, Umschläge eines anderen Herstellers verwenden.
Druckmaterial in einer Umgebung mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit lagern.
Unbenutzte Umschläge in ihrer Verpackung aufbewahren, damit Feuchtigkeit oder Trockenheit
nicht die Druckqualität beeinträchtigt und zu Knitterfalten führt. Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann
dazu führen, dass die Umschlagklappen vor oder während des Druckens verkleben.
Vor dem Einlegen von Umschlägen Lufteinschlüsse herausstreichen.