Regelmäßige reinigung, Lagern von patronen, Reinigen des faxgerätes – Canon FAX-L900 Benutzerhandbuch
Seite 292

Canon
FAX-L900 User’s Guide
GERMAN
15-18
Kapitel 15
Pflege & häufig gestellte Fragen
½ Berühren oder öffnen Sie niemals die Schutzklappe der lichtempfindlichen
Trommel innerhalb der Tonerpatrone. Wird die Trommel dem Licht
ausgesetzt, führt dies zu einer beschleunigten Alterung, wodurch die
Druckqualität nachlassen kann.
½ Behandeln Sie Tonerpatronen sorgfältig. Sie dürfen keinen starken Stößen
oder Vibrationen ausgesetzt sein.
½ Legen Sie die Tonerpatrone immer so ab, daß der Pfeil auf der Patrone nach
oben zeigt.
Lagern von Patronen
½ Lagern Sie eine Tonerpatrone immer im Originalkarton und der
Schutzverpackung, bis Sie sie einsetzen.
½ Lagern Sie Tonerpatronen bei konstanter Temperatur im Bereich von 0g C bis
35
g C. Lagern Sie die Patrone nicht an Orten, wo sie extremen
Schwankungen von Temperatur oder Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist.
½ Damit der Toner nicht verklumpt, darf die Patrone nie hochkant oder auf
ihrer Oberseite gelagert werden. Wenn der Toner verklumpt, weil die Patrone
längere Zeit in einer falschen Position gelagert wurde, kann dies
möglicherweise auch durch späteres Schütteln der Patrone nicht mehr
rückggängig gemacht werden.
½ Lagern Sie Patronen nicht an Orten mit salzhaltigen oder aggressiven Gasen.
½ Versuchen Sie niemals, eine Tonerpatrone zu zerlegen oder nachzufüllen.
½ Verwenden Sie Tonerpatronen immer vor Ablauf des auf der Verpackung
angegebenen Verfalldatums.
Regelmäßige Reinigung
Verwenden Sie diese einfachen Abläufe, um Ihr Faxgerät sauber und
funktionsfähig zu halten. Drucken Sie alle im Speicher empfangenen Dokumente
aus, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
Reinigen des Faxgerätes
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit der Reinigung
beginnen.