Canon FAX-L900 Benutzerhandbuch
Seite 366

Canon
FAX-L900 User’s Guide
GERMAN
I-2
Index
Bedienfeld
Gebrauch, 3-5
öffnen, 15-19
Tasten, 3-2, 3-4
BERICHT
mit Taste PROGRAMM, 12-5
Berichte
Absendernamen, 14-6
Absendernamenliste Beispiel, 14-6
Abteilungscodebericht Beispiel, 14-9
Bedienerdatenliste, 14-5
Bedienerdatenliste Beispiel, 14-5
Codewahlliste 1 Beispiel, 14-3
Codewahlliste 2 Beispiel, 14-4
Empfangsbericht Beispiel, 14-13
Empfangsbericht mit Bild Beispiel, 14-11
Empfangsspeicherboxliste Beispiel, 14-16
Fehlerbericht (EM) Beispiel, 14-12
Fehlerbericht (SE) Beispiel, 14-9
Gruppenwahlliste Beispiel, 14-4
Journal Beispiel, 14-8
Journal (SE/EM getrennt) Beispiel, 14-8
Mehrfachübertragungsbericht Beispiel,
14-12
Papierquelle, 16-8
Relaisrundsendebericht Beispiel, 14-14
Schnellwahllisten, 14-2
Sendebericht Beispiel, 14-10
Speicherbericht Beispiel, 14-14
Speicherlöschbericht Beispiel, 14-17
Übertragungsberichte, 14-7
vertrauliche Mailboxliste Beispiel, 14-15
vertraulicher Empfangsbericht Beispiel,
14-13
Zielwahlliste 1 Beispiel, 14-3
Zielwahlliste 2 Beispiel, 14-4
BERICHTEINSTELLUNGEN
aufgelistet, 16-7
Beschreibung, 16-3
Empfangsbericht, 16-7
Journal, 16-8
Papierquelle für, 16-8
Sendebericht, 16-7
Speicherbericht, 16-8
vertraulicher Empfangsbericht, 16-8
C
Codewahl
benutzen, 4-30
Definition, 4-7
ECM ein/aus, 4-23
Einrichten, 4-16
Einstellen der Sendegeschwindigkeit, 4-22
Namen eingeben, 4-18
Rufnummern eingeben, 4-17
Sendezeitpunkt einstellen, 4-19
Speichern für Gruppenwahl, 4-25
Codewahlliste
Beispiel, 14-3, 14-4
D
DATEIEINSTELLUNGEN
ABRUFBOX, 16-21
aufgelistet, 16-17
Beschreibung, 16-3
Programmierter Abruf, 16-20
RELAIS SE GRUPPE, 16-18
SPEICHERBOX, 16-18
ÜBERTRAGUNG, 16-22
VERTRAUL. MAILBOX, 16-17
Dateneingabe
Absenderinformationen, 3-11
Menü, 16-2
Namen eingeben, 3-7
Text/Zahlen eingeben, 3-7
Datum
einstellen, 16-4
Format, 16-25
speichern, 3-13
Datum und Uhrzeit
speichern, 3-13
DATUMSFORMAT
Format einstellen, 16-25
Direktsendung
Beschreibung, 6-13
Vorgehensweise, 6-14
DISPLAYSPRACHE
Einstellung, 16-26