Betriebsarten ohne mikrowelle 23, Betriebsarten, Betriebsarten ohne mikrowelle – Miele H 5080 BM Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

Betriebsarten ohne Mikrowelle

Heißluft plus

U

Es wird ein heißer Luftstrom erzeugt.
Die Hitze erreicht sofort das Nahrungs-
mittel und es wird mit niedrigeren Tem-
peraturen als bei "Ober-Unterhitze" ge-
arbeitet.
Es kann auf zwei Einschubebenen
gleichzeitig gegart werden.

Ober-Unterhitze

V

Diese Betriebsart ist geeignet zum Ba-
cken und Braten von traditionellen Re-
zepten und zur Zubereitung von Souf-
flés.

Grill

Y

Diese Betriebsart eignet sich zum Gril-
len von flachem Grillgut und zum Über-
backen in Formen. Der Heizkörper wird
rotglühend, um die erforderliche Infra-
rotstrahlung zu erzeugen.

Bratautomatic

[

Während der Anbratphase wird der
Garraum zuerst auf eine hohe Anbrat-
temperatur (230 °C) aufgeheizt. Sobald
diese Temperatur erreicht ist, regelt
das Gerät selbsttätig auf die eingestell-
te Gartemperatur (Fortbrattemperatur)
herunter.

Auftauen

P

Mit dieser Betriebsart kann Tiefkühlkost
und gefrorenes Gargut schonend auf-
getaut werden.

Heißluft

U

Es kann nur in einer Einschubebene
gegart werden.

Intensivbacken

O

Diese Betriebsart wird bei Kuchen mit
feuchtem Belag eingesetzt, z. B. Quark-
torte, Pflaumenkuchen, Quiche Lorrai-
ne, Wähe sowie bei Kuchen mit Guss
und nicht vorgebackenem Boden, z. B.
Eierschecke.
Intensivbacken ist nicht geeignet zum
Backen von flachem Gebäck und zum
Braten, da der Bratenfond zu dunkel
wird.

Umluftgrill

\

Es wird mit niedrigeren Temperaturen
als bei "Grill" gearbeitet.
Die Betriebsart ist zum Grillen von Grill-
gut mit größerem Durchmesser wie
Rollbraten und Geflügel gut geeignet.

Unterhitze

X

Wählen Sie diese Betriebsart zum Ende
der Backzeit, wenn der Kuchen mehr
Bräune auf der Unterseite bekommen
soll.

Betriebsarten

23

Advertising